Erfahrungen mit Darknet?
Hallo zusammen,
ich lege dieses Jahr die Prüfung DSD 2 ab und habe das Thema "Darknet: ein Schmuddelecke oderletyter Freiraum des Internets?" gewählt. Dazu brauche ich eure Hilfe.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Darknet und TOR und wofür benutzen Sie sie?
Was denken Sie über Darknet? Hat, eurer Meinung nach, Darknet mehr Vorteile als Nachteile?
Welche Maßnahmen kann der Staat gegen die Kriminalität im Darknet treffen?
Danke im Voraus für eure Hilfe und Antworte.
7 Antworten
Abgesehen das viele illegale Inhalte es enthält. Kinderpornos bis Mörder die darauf stehen Das Kinder Tod sind. Dann gibt's noch Terroristen in den Untergrund und dann gibt's noch Menschen dir darauf stehen wenn Tiere ermordet werden.
Abgesehen davon, dass es nicht DAS Darknet gibt?
Welche Erfahrungen haben Sie mit Darknet und TOR und wofür benutzen Sie sie?
Nahezu keine, da ich aktuell keine Anwendungsfälle habe. Falls ich mal wieder ein Spiel habe, dass ich per LAN über Internet spielen will, wäre es vll. ne Idee.
Was denken Sie über Darknet? Hat, eurer Meinung nach, Darknet mehr Vorteile als Nachteile?
Es ist halt ne Technologie. Die sind aus meiner Sicht erstmal weder gut noch schlecht.
Welche Maßnahmen kann der Staat gegen die Kriminalität im Darknet treffen?
So ziemlich keine.
- Ich habe aus neugier Wochenlang mit dem Tor-Browser versucht im Darknet auf irgendwelche Seiten zu kommen. Jedoch bin ich nur auf die normalen nicht legalen *hust* Drogenseiten *hust* gekommen. Daher vollkommen uninteressant für mich gewesen. Momentan verwende ich den Tor-Browser nur, um auf File-Sharing Seiten zuzugreifen. (Aus meiner Sicht nicht so schlimm wie Drogen oder andere illegale Seiten)
- Aus meiner Sicht deutlich mehr Nachteile als Vorteile. Es gibt bestimmt auch gute Seiten, wie z.B. für Reporter in Krisengebieten oder Orten auf der Welt, wo man vom Staat kontrolliert wird. Jedoch sieht die Realität aus meiner Sicht so aus, dass es für zu viele schlechte Zwecke verwendet wird, wie z.B. Mordaufträge etc.
- Natürlich sich selbst reinschleusen und mithilfe von gigantischen Netzwerkscans die "Onion-Adressen" der Server herausfinden und mithilfe von Sicherheitslücken-Forschung auf die Server-Informationen zugreifen. Anschließend alle glauben lassen, dass nie etwas passiert sein und mithilfe eines unauffälligem Trojaner die Nutzer "tracken", wobei wichtig ist, dass auch der Tor-Browser eine Hintertür für die Regierung hat. Dadurch könnte die Regierung, sei es NSA, die Nutzer nach Kriterien einordnen und nur bei den Extremfällen eingreifen. Das Problem wäre, wenn die das ganze Dark-Web "raiden" würden, dann würden die "bösen" versuchen ein neues Netzwerk Gründen, wo dann die Regierung von vorne beginnen müsste.
Zu Punkt 3: Natürlich könnte ich auch etwas Paranoid sein und mein Alu-Hütchen schlägt Alarm, jedoch ist es mir letztendlich Egal, solange die Pressefreiheit etc. nicht eingeschränkt wird.
Viele Grüße von mir und meinem Halb-Wissen :)
Ich weiß :D Nutze Epress-VPN (über PayPal gezahlt) und habe schon soviele "sachen" aus dem Netz geladen und bin hocherfreut, dass ich nach vier Jahren immer noch keine Post bekommen habe :D
Mit ExpressVPN müsste man ein bisschen Vorsichtig sein, da es in den Britisch Virgin Islands liegt, die zwar in keiner der 5/9/14-Augen-Länder liegt, aber zu Großbritannien gehört, welche zu den der 5-Augen-Ländern gehört.
Uhrzeit sowie Bandbreite wird geloggt, IP-Adressen aber anscheinend nicht.
Aber es ist mit 8$ / Monat ziemlich ziemlich teuer..
NordVPN ist in Panama und damit außerhalb der 14-Augen-Länder..
Kostet mich auch nur 4$ (im 2 Jahres Paket) und es gibt auf Shoop.de auch noch 30% Cashback.. sind wir bei 2,41€ monatlich.. Dann können das 3 Kollegen mitnutzen und mitzahlen.. unter 1€
Mit normalem Filesharing passiert aber bei ExpressVPN wahrscheinlich auch wenig
Hier sind einige VPN-Anbieter geprüft auf Sicherheit und sonstige andere Dinge, sehr geil:
https://thatoneprivacysite.net/vpn-comparison-chart/
Wenn es Sinn machen würde, dann könnte Vater Staat alles abschalten, notfalls mithilfe der Amerikaner.
Dort stehen glaube ich 4 von 5 Servern, welche sämtliche Domain Namen der Welt verwalten...
Dann würden die Aktivitäten der Verkäufer in den Untergrund gehen, und wären noch schwerer zu überwachen.
Erfahrungen mit dem Darknet: Es wird mehr Wind darum gemacht als wirklich dahintersteckt. Die meisten Berichte sind reißerisch und es wird gerade so getan, als ob das Darknet nur aus Drogenhandel, Auftragsmorden und Waffenschieberei besteht. Im Endeffekt findet sich im Darknet haufenweise alltägliches Zeug ohne irgendwelchen "verruchten" Hintergrund. Grob gesagt ist das Darknet eine ähnliche "Müllhalde" wie das Clearweb in den frühen 90'ern, als es noch kaum Kontrolle etc. gab. Es steckt nicht so viel dahinter. Es wird nur immer das Knalligste für Berichte herausgepickt.
Vorteile des Darknet? Viele sehe ich da nicht. Es ist im Vergleich zum Clearweb halt deutlich anonymer. Der Preis dafür ist, daß es sehr langsam, teilweise umständlich in der Handhabung und von Ransom- und Malware geradezu überflutet ist. Generell gilt: Solange man nicht vorhat irgendwelchen Mist zu bauen, ist eine derartige "Verschachtelung" der eigenen Identität garnicht notwendig. Viele Leute erklären es ginge ihnen dabei "ums Prinzip". Naja, jeder wie er meint ;-)
Sinnvoll ist das Darkweb eher als Informations- und Austauschmöglichkeit in Diktaturen, in denen die öffentlichen Medien zensiert oder gewisse Meinungen verfolgt werden.
Maßnahmen gegen die Kriminalität im Darknet gibt es schon. Mit genug technischem Aufwand kann auch im Darkweb rückverfolgt werden.
zu 1.:
Es gibt viele gute VPN Anbieter, denen das ziemlich egal ist und denen Staaten auch wenig können (z.B. NordVPN hat den Sitz in Panama.. Die haben keine Abkommen)
Haben auch extra Torrent Server für Peer2Peer
Ist VIEL schneller als ödes TOR (100Mbit/s sind Möglich)