Erfahrungen Fernuni Psychologie?

2 Antworten

Die Fernuni Hagen ist grundsätzlich eine gute Hochschule (habe selbst vor vielen Jahren dort mal nebenberuflich gearbeitet). Ein Psychologiestudium ist jedoch meines Erachtens nicht sehr gut für ein Fernstudium geeignet. Es geht ja nicht nur darum, irgendwelche Theorien zu lernen, sondern die Diskussion, die Auseinandersetzung mit anderen Meinungen in einzelnen Kursen und Seminaren ist in diesem Studium besonders wichtig. Es gibt zwar Präsenzphasen im Fernstudium aber das reicht meines Erachtens bei Psychologie nicht. Ich kann daher aus meiner Erfahrung ein Fernstudium in Psychologie nicht empfehlen.

Hallo meine Liebe Sanny,

ich studiere an der der Fernuniversität in Hagen, psychologie im 5. Semester.

Die Klausuren haben es in sich. Mit 75 Prozent hast du nicht nur eine 4 sondern auch unter anderem nicht bestanden.

Trotzdem die Meisten die an der Klausur teilnehmen bestehen sie auch. Ein kleines Beispiel von 835 Teilnehmern an der Klausur in M1 in meinem Jahrgang haben 135 nicht bestanden. Der rest kam durch also so unrealistisch das zu schaffen ist es nicht. Einige Module haben auch sehr nette Klausuren und eine 1, zu bekommen ist wesentlich leichter.

Die Module sind ziemlich groß (15 ECST) und du hast eine Klausur um eine Note zu bekommen. Wenn du durchfallen solltest kannst du Wiederholen.

Mit viel auswendig gelerne schafft man es aber auf "Gute" bis "sehr Gute" Noten.

Eigentlich sind aber die Noten egal ich glaube später schaut da keiner drauf. Das bestätigen mir auch Menschen die in Personalbereichen arbeiten. Die Frage ist immer nur ob der Abschluss der vorhanden ist da ist. Wenn du auf den klinischen Teil verzichten kannst ist Hagen eine gute und günstige Alternative.

Die Apollon soll didaktisch ein wenig besser aufgestellt sein. Du hast hier mehr möglichkeiten pro Modul eine Note zu bekommen. Ich persönlich möchte für den Master an die Apollon. Da ich dann die klinischen Module mitnehmen kann. Ich möchte nicht in richtung Therapeutenausbildung aber es gibt einige Stellen die mich interessieren und die einen klinischen Abschluss voraussetzen.

finanziell macht es für Arbeitgeber keinen Unterschied wo du den Abschluss gemacht hast. Mit BWL kannst du reich werden aber nicht jeder der BWL Studiert hat wird reich. Die meisten bleiben im mittleren Management und als Psychologe kannst du genaus "wohlhabend" werden und Führungspositionen einnehmen. Im öffewntlichen Dienst wirst du mit Master locker mindestens mit einer 13 eingestellt (Tarifvertrag Bund z.b.) BWLer werden hier nicht besser bezahlt. Es besteht auch die Chance auf einen Master in Wirtschaftspsychologie. Hier kommst du soweit ich weiß mit einem B in psy oder bwl rein.

Ich kann dir nur empfehlen den Weg zu gehen den du gehen willst. Alles geld der Welt bringt dir nichts wenn dein Leben dich nicht erfüllt und unsere Zeit die wir in unserem Job verbringen nimmt ziemlich viel davon ein.