Erbgang autosomal dominant?
sind beim autosomalen dominanten Erbgang mehr Frauen erkankt da ein dominantes Allel ausreicht um die krankheit zu verursachen?
und männer geben ihre krankheit nur an Töchter weiter nicht an die söhne. Wieso?
2 Antworten
Hallo,
kann es sein, dass du auto- und gonosomal verwechselst? Schau mal hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gonosom
Es geht da meistens um X- chromosomal gebundene Erbgänge, auf dem Y gibt es nur ganz wenige Gene. Und für solche X- chromosomal (also gonosomal) gebundenen Erbgänge stimmen deine Feststellungen.
Männer haben ein X- und ein Y- Chromosom, Frauen stattdessen zwei X. Bei der Bildung der Keimzellen wird der Chromosomensatz halbiert: In der Eizelle landet immer eines der beiden X, im Spermium entweder das X oder das Y. Nach der Verschmelzung ist wieder der komplette, doppelte Chromosomensatz vorhanden. Je nachdem, ob es zwei X oder ein X und ein Y sind, entwickelt sich der Embryo männlich oder weiblich. Das heißt, Männer geben ihr eines X nur an Töchter weiter, Söhne haben ja das Y. Wenn auf dem X ein dominantes Gen für eine Erkrankung liegt, dann werden alle Töchter diese Krankheit haben, bei einer gesunden Mutter Söhne aber nie. Frauen dagegen würden eine solche Erkrankung mit einer 50 % igen Wahrscheinlichkeit sowohl an Söhne als auch an Töchter weitergeben. Somit müssen Frauen auch häufiger betroffen sein, sie können es sowohl vom Vater als auch von der Mutter erhalten.
Bei einem Vater mit der Erkrankung werden alle Töchter erkrankt sein, da die Töchter alle das X erhalten, auf dem das Allel ja liegt. Söhne werden nicht erkranken, da sie das Y und nicht das X erhalten.
Bei einer Mutter mit dem Allel für die Erkrankung auf einem ihrer beiden X haben alle Kinder unabhängig vom Geschlecht ein 50:50 - Risiko, sie erhalten ja entweder das X mit diesem Allel oder das andere.
Okay danke für deine Antwort! Also hatte ich recht davor?
also ist es so dass das y chromosom bei jungs die Krankheit ausgleicht, deswegen? :)
Nein, ausgeglleichen wird da nichts! Nur, wenn die Anlage auf dem X sitzt, sie aber das Y erhalten, dann haben sie die Anlage für die Krankheit ganz schlicht überhaupt nicht.
Alles klar, stimmt denn diese erklärung: Bei einem X-chromosomal rezessiven Erbgang wird die Krankheit nicht von Mann zu Mann vererbt, weil der Vater sein X-Chromosom immer an seine Töchter und sein Y-Chromosom an seine Söhne weitergibt. Söhne haben also das Y-Chromosom vom Vater und können die Krankheit nicht über das X vom Vater erben.
Du verwechselst wahrscheinlich autosomalen und gonosomalen Erbgang.
Beim autosomalen Erbgang sind beide Geschlechter gleichermaßen betroffen, weil die Vererbung der Autosomen ja unabhängig von den Gonosomen erfolgt.
Bei den gonosomalen Erbkrankheiten muss man unterscheiden, welche Form (y- oder x-chromosomal?) und welcher Elternteil betroffen ist.
Am einfachsten ist es bei y-chromosomalen Erkrankungen. Dabei sind immer nur Männer betoffen, da Frauen kein Y-Chromosom haben. Söhne eines erkrankten Vaters sind immer ebenfalls betroffen.
Bei x-chromosomalen Erbkrankheiten ist es abhängig vom jeweiligen Elternteil und bei der Mutter auch vom Genotyp. Wir gehen zunächst nur von einem dominanten Erbgang aus (es reicht, wenn ein X-Chromosom betroffen ist).
Fall 1: der Vater ist betroffen und die Mutter gesund. Söhne sind gesund, weil sie ihr X-Chromosom von der gesunden Mutter erben. Töchter sind immer erkrankt, weil sie vom Vater nur das defekte X-Chromosom erben können. Von der Mutter erhalten sie ein gesundes X-Chromosom. Die Töchter vererben das erkrankte X-Chromosom somit mit 50 %-iger Wahrscheinlichkeit weiter.
Fall 2: Der Vater ist gesund, die Mutter nicht. Hier hämgt es davon ab, ob die Mutter heterozygot (nur ein erkranktes X-Chromosom) oder homozygot (beide X-Chromosomen defekt) ist. Für den Fall, dass die Mutter ...
- ... heterozygot ist: sowohl Söhne als auch Töchter erkranken mit 50 %-iger Wahrschrinlichkeit.
- ... homozygot ist: alle Söhne und alle Töchter erkranken.
Gehen wir nun von einer rezessiven Vererbung aus, d. h., dass man von beiden Eltern ein defektes X-Chromosom erben muss, um selbst erkrankt zu sein. Dann ergeben sich noch mehr Möglichkeiten.
Fall 1: Der Vater ist betroffen, die Mutter ist gesund. Wenn die Mutter ...
- ... auch erkrankt ist, sind Söhne und Töchter immer erkrankt.
- ... gesund, aber heterozygote Trägerin ist, sind Söhne und Töchter mit 50 %-iger Wahrscheinlichkeit erkrankt.
- ... gesund und nicht Trägerin ist, sind die Kinder stets gesund. Töchter sind dann aber, da sie vom Vater stets das erkrankte X-Chromosom erben, in jedem Fall heterozygote Trägerin, können die Krankheit also weitervererben. Söhne erben nur von der Mutter das X-Chromosom und sind daher auch keine Träger.
Fall 2: Der Vater ist gesund, die Mutter ist erkrankt. In diesem Fall sind Söhne stets erkrankt, da sie von der Mutter auf jeden Fall ein erkranktes X-Chromosom erben. Töchter sind gesund, da sie vom Vater ein gesundes X-Chromosom erhalten. Weil auch sie von der Mutter aber ein erkranktes X-Chromosom erben, sind sie selbst immer heterozygote Trägerinnen und können mit 50 %-iger Wahrscheinlichkeit das erkrankte X-Chromosom vererben.
also hab ich es richtig verstanden dass beim x chromosomalen dominanten erbgang nur Töchter die krankheit erben weil sie zwei X haben also kriegen sie ein vom Vater und ein von der Mutter, die sohne werden nicht krank weil das Y Chromosom sie quasi „rettet“ richtig? Also kriegen die söhne Aa