Er lässt mich weinen? Sieht keine Fehler ein?
Mein Freund geht sehr viel arbeiten und ist meistens erst abends zuhause. Dementsprechend haben wir höchstens mal den Sonntag komplett für uns. Er sagt mir dann des Öfteren Bescheid, wenn er nach Hause kommt und in der Zeit fange ich an zu kochen. Vor ein paar Tagen hatte ich ihn gefragt, ob er für 16 Uhr kochen kann, da ich dann von der Arbeit zurück bin. Er meinte „sollte ich schaffen“. Als ich zuhause ankam, war niemand da und natürlich auch nichts gekocht. Ich hab ihn dann angerufen und es hat sich herausgestellt, dass er noch immer bei seinem Kumpel war und meinte „bin wahrscheinlich um 16:30 zuhause“. Er war um 17 Uhr zuhause. Ich hab ihm dann gesagt, dass ich mega enttäuscht bin und nicht verstehe, wieso er mir nicht Bescheid gesagt hat etc. Da ich ja auch öfters für ihn gekocht hab. Gestern Abend war er dann bis 21:30 arbeiten, rief mich an und wir haben ausgemacht, dass wir noch selber kochen. Es war nicht die Rede davon, dass ich schon damit anfangen sollte. Ich hatte mich den ganzen Tag auf ihn gefreut und wollte dann abends mit ihm zusammen kochen. als er zur Tür rein kam, hab ich direkt gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt.
Er hat kaum geredet, wollte alleine kochen (ich hab extra gefragt) und ich musste mindestens 20 mal nachfragen, bis ich eine Antwort bekommen habe. Er war sauer, weil das Essen ja nicht fertig war und ich hätte ihn ja genau deswegen vor ein paar Tagen angemault (total andere Situation aber ok). Ich hab angefangen zu weinen, weil er einfach pennen gehen wollte und ich gerne alles klären wollte. Fazit war dann, dass er meinte Morgen früh wäre er nicht mehr sauer und ich hab noch einige Zeit neben ihm geheult. Im Bad vorher hab ich ihn gefragt, wie es für ihn ok sein kann, seine Freundin so zu sehen und nichts zu machen?
Ich mache so viel für ihn. Dann hat er mich kurz umarmt und danach ging das Spiel weiter. Kuscheln wollte er auch nicht weil „keine Lust drauf“. Wegen so einem Kindergarten.
was sagt ihr dazu? Wie hätte ich reagieren sollen? Das war das erste Mal, dass wir uns in 6 Monaten gestritten haben.
Als ich vor ein paar Tagen ein paar Sachen angesprochen hatte die mich gestört haben, meinte er nur , dass alles was ich gesagt habe unnötig wäre.
5 Antworten
Sechs Monate zusammen? Und da liegt jetzt schon Einiges im Argen.
Um es gleich zu sagen: Ihr scheint komplett andere Vorstellungen und Wege der Kommunikation zu haben. Das Wertesystem, das man in einer Beziehung teilen sollte, stimmt hier auch nicht. Wenn er dein Verhalten (deine Emotionen!) für Kindergarten hält, ist ihm überhaupt nicht bewusst, was er dir damit antut. Ich hätte ja erst gesagt, dass ihr beide an der Kommunikation arbeiten müsst, damit ihr die unterschiedlichen Vorstellungen, wie etwas ablaufen soll, von Vornherein aus dem Weg räumt. Aber ich sehe hier wirklich die Probleme darin, dass er es völlig an Empathie vermissen lässt. Das bekommst du leider auch nicht mehr in ihn hinein, so etwas wird dich immer und immer wieder verletzen.
Deswegen mein Rat: Ihr seid wirklich nicht lange zusammen. Ich weiß nicht, wie lange ihr euch vor der Beziehung kanntet. Anscheinend hast du sein wahres Gesicht erst jetzt nach Ablegen der rosa Brille kennengelernt. Aus meiner Sicht passt es nicht bei euch. Ansonsten gib gerne noch etwas mehr Informationen, damit wir das Ganze besser einschätzen können.
Zunächst einmal wird es so sein, dass dein Freund vermutlich seiner Arbeit wegen überlastet ist. Jedenfalls offensichtlich. Es stellt sich natürlich eigentlich die Frage, ob nur du diese Überlastung zu spüren bekommst. Frage doch mal den "Kumpel", bei dem er sich aufhalten konnte, weswegen er sein Kochvorhaben nicht durchführen konnte, ob sich diese Überlastung während des Treffens auch gezeigt hat. Dies wäre für mich jedenfalls außerordentlich interessant.
Was ausgesprochen schade ist, ist die Tatsache, dass er die Folgen seiner Überlastung (wenn es eine ist), auf dich schiebt. In beiden Fällen war er eurer Absprache entsprechend "schuld". Einmal hat er sich verspätet und nicht gekocht, beim zweiten Mal hatte er eure Absprache des gemeinsamen Kochens nicht mehr auf dem Schirm, und stellte stillschweigend die Erwartung, dass du für ihn kochst. In beiden Fällen hat er die Schuld nicht eingesehen, sondern sie auf dich abgewälzt. Das ist natürlich in höchstem Maße ungesund und sollte entsprechend kommuniziert werden.
Die Tatsache, dass er dich mit diesen Problemen allein lässt (dich weinen lässt), zeigt, dass er ein Mensch ist, der in Phasen von Überlastung ausschließlich bei sich selbst ist. Solche Menschen gibt es, per se ist auch nichts dagegen einzuwenden, jedoch ändert man derart tiefliegende Charaktereigenschaften nicht einfach so, da dies üblicherweise nicht möglich ist. Inwieweit ein solcher Mann zu dir passt, musst du selbst abwägen. Es klingt vorerst nicht so.
Alles in allem liegt ein Kommunikationsproblem vor, was immer ein ungutes Signal ist.
lg up
Ich denke nicht, dass er überlastet ist. Er geht jeden Abend freiwillig nebenbei arbeiten, was er natürlich nicht immer müsste. Als ich ihn angerufen hab und er beim Kumpel war, hab ich sowas wie Tv Geräusche im Hintergrund gehört. Er ist am selben Tag nachdem ich geweint hab und gesagt hab, dass ich so viel alleine bin und mir das schwer fällt, weil ich nicht so viele Freunde habe die regelmäßig lange Zeit haben, wieder zum besagten Kumpel für ca 2 Stunden, weil auch noch andere Freunde dahin gekommen sind. Ich finde wir passen in vielen anderen Hinsichten gut zusammen, sonst wäre ich nicht bei ihm eingezogen. Er möchte auch demnächst mit mir in ein Haus ziehen etc. Ich denke er sucht sich bewusst aus, dass er wenig Zeit für mich hat. Und es ist echt beschissen, dass ich dann über Sachen sprechen möchte, die mich stören und mir letzten Endes die Schuld gegeben wie oder gesagt wird, dass die Probleme gar nicht existieren.
Ich frage mich wirklich, auch nachdem ich deine letzten Fragen gelesen habe, warum du mit dem Typen überhaupt noch zusammen bist.
Du scheinst seine Kochversorgerin zu sein und wenn es mal nicht so klappt, wie er will, dann mault er rum.
Zeit für dich hat er, bis auf einen Tag - wobei du da wahrscheinlich auch alles für ihn machst - nicht.
Und das alles nach so einer doch noch kurzen Beziehungszeit.
Ich bin ja eigentlich immer dafür, durch Kommunikation und klares Ansprechen der eigenen oder gegenseitigen Bedürfnisse in einer Beziehung, Entwicklung zu ermöglichen und die Beziehung zu stärken und zu verbessern.
Aber bei euch sehe ich da von seiner Seite her null Chancen, da er sich vermutlich nur genervt fühlt, wenn du ihn auf die Probleme in eurer Beziehung ansprichst.
Natürlich ist eine Trennung selten ein leichter Schritt, aber so weiter mit jemand zu leben der wenig Bereitschaft zeigt, sich auf deine Wünsche einzulassen und das dann auch noch als Liebe bezeichnet, erscheint mir doch sehr viel schlimmer.
Ja an für sich scheint für ihn alles in Ordnung zu sein und Probleme die ich habe existieren für ihn nicht - weswegen er auch gesagt hat, dass das ja Alles unnötig wäre.
Ich glaube, das Problem ist, dass gundlegende Themen bei euch noch gar nicht angesprochen wurden.
Außerdem scheint ihr beim Streiten komplett unterschiedlich zu sein. Aus Erfahrung weiß ich, dass das schwierig sein kann.
In einer Beziehung müssen solche Themen mal angesprochen werden. Bei den einen kann das ganz sachlich funktionieren, bei anderen müsse die Fetzen fliegen.
Aber wenn es wie bei euch nicht zusammen passt. Er scheint mir eher der sachlichere, aber auch Problem von sich schiebende zu sein. Auch jemand der erst mal in sich rein frisst um da Abstand zu gewinnen. Du scheinst eher die emotionale zu sein, die lieber gleich klärt.
Wenn ihr dafür keine Strategie findet werdet ihr da immer wieder aneinander geraten. Und er wird dir sagen, dass er alles lieber totschweigen will und du wirst weinen und es wird keine Lösung geben.
Sei mir nicht böse. Aber es gibt Menschen, die so und so kommunizieren. Es ist möglich, dass ihr auf Dauer da nicht zusammenpasst.
Es sei den ihr kommt gegenseitig aueinander zu und findet eine Stategie die beides zusammenbringt. Mir fällt da jetzt aber auch nix ein. Wenn da einer dann aber nicht mitspielt, dann wird es nix.
Könnt ihr beide noch nicht mal was dafür. Ihr seid halt sehr unterschiedlich.
Aber ihr könnt es ja versuchen. Wie wäre es wenn ihr euch Gedanken macht. Mal drüber sprecht, was jeder unter bestimmten Worten versteht. Das du wenn du sagst du wartest auf ihn und ihr kocht gemeinsam nicht gemeint ist, dass du schon anfängst. Damit er das weiß, denn er hat es offensichtlich falsch verstanden.
Vielleicht solltet ihr auch nicht gleich sauer sein. Bei Euch ist es eher ein Missverstehen. Er hat andere Prioritäten wie du.
Wenn er aber sagt, dass ist alles unnötig und es kommt nicht mal zu einer Annäherung, ja dann hat es auch keinen Zweck.
Ich hau jetzt mal das Schlagwort "Work-Life-Balance" rein. Die langen Arbeitszeiten sind schon etwas hinderlich, wenn man versucht dann in ca. 2h noch ein Beziehungsleben auf die Beine zu stellen bevor man Schlafen geht.
Ist das lange Arbeiten notwendig?
Eure Kommunikation hakt etwas und es wird sich an Absprachen nicht gehalten. Jetzt ist die Frage, ob es diese Absprachen überhaupt gibt. Werden sie als solche wahrgenommen?
Wenn du fragst "Klappt 16Uhr als Start für dich?" und er sagt "Ja, das sollte ich schaffen" kann er nicht noch bei einem Kumpel chillen. Sollte ihm klar sein. Kann mal passieren, aber kommt sowas öfters vor, wird es problematisch im Bezug auf Vertrauen und Verlässlichkeit.
Das ist eine Ausrede. (wobei man das natürlich sprachlich so sehen kann, aber das ist hier nicht der Kernpunkt). Er drückt sich vor klarer Kommunikation und sieht die Problematik dahinter gar nicht bzw. wälzt das auf dich ab.
Ein anderer Punkt wäre - wenn er schon an die ganze Sache mit "sollte ich schaffen" rangeht und sich dann auch so noch rausredet - dann war es ihm vielleicht auch einfach egal.
Grundlegend habt ihr ein unterschiedliches Verhältnis, was "Einbringen in einer Beziehung" angeht. Du machst viel, er wenig. Deine Emotionen werden nicht beachtet bzw. abgetan. Und Anliegen deinerseits werden nicht ernst genommen bzw. sind halt "deine Probleme".
Müsst ihr drüber reden. Neutral, ohne Schuldzuweisungen.
Ja und er meinte er hätte ja geschrieben „SOLLTE ich schaffen“ so nach dem Motto, dass es ja sein kann, dass er es nicht schafft. Aber sorry, dann kann man doch Bescheid sagen? Er meinte, es würde doch keinen Unterschied machen, ob er mich dann anrufen würde und Bescheid gibt oder ob ich ihn anrufen muss und nachfragen muss wo er ist. Wtf? Für mich ist da ganz klar ein Unterschied.