Entsorgung Herd-/Ofen-Set?
Hi,
diese Kombination von Ofen und Elektroherd in einer Einbauküche muss ersetzt werden. Wobei dann ein Induktionsherd rein soll.
Das "Möbelküchenhaus", das sich zudem auch um die zu ersetzende Arbeitsplatte kümmern wird, hat gefragt, wer die Demontage und Entsorgung übernehmen soll.
Fragen:
- Was würde denn ein entsprechendes "Demontage- und Entsorgungsfirma" ;-) dafür verlangen?
- Und was würde die Entsorgung eines solchen Sets in einem Recyclinghof kosten?
Danke für 2 Antworten und/oder Rückfragen:-)
meinfragerei
4 Antworten
Bei uns geht die Entsorgung des Herdes kostenlos über den Sperrmüll. Ob das bei dir auch geht, kann dir aber nur dein kommunaler Entsorger sagen.
Den Herd vom Strom nehmen darf nur ein Elektriker. Die Preise sind auch unterschiedlich. Aber da bist du schnell dreistellig mit Anfahrt.
Wenn das Möbelhaus das alles macht, würde ich die auch machen lassen.
Wäre natürlich gut gewesen das als kostenlose Serviceleistung bei der Bestellung mit reinzunehmen.
Kam soeben rein:
»Vorsorglich habe ich bei einem Monteur das komplett Paket:
demontieren, abklemmen, neu einbauen, anschließen und entsorgen
angefragt. Am Montag müssten wir den Preis dann für Sie haben.«
Wird allerdings frühestens Montag in 1 Wochen ...
Es verwundert mich etwas. Ich habe in den letzten jahren schon so fast alles ausgetauscht. Waschmaschine,Geschirrspüler,Herd,Gefriertruhe,Kühlschrank. Das lief immer so ab. Sie bringen,schliessen an und nehmen das alte Gerät mit,fertig.
Wenn er noch funktioniert kannst Du den alten einfach bei Kleinanzeigen zum Verschenken rein setzten.
Ansonsten kannst Du auch Sperrmüll beantragen oder ihn zum Wertstoffhof bringen.
Bei dem Herd sind zwei Platten beschädigt, funktionieren jedoch alle noch.
Der Backofen hingegen in den letzten 20 (!) Jahren hingegen höchstens 20x benutzt ...
Ob sich dafür wirklich jemand interessiert? Zumal es ja ein "Set" sein soll und vielleicht nur der Ofen nutzlos?!
Dann ist der natürlich nicht mehr zu gebrauchen - auf dem Wertstoffhof kannst Du den kostenlos abgeben.
Küchenarbeitsplatten kann man mit einer Stichsäge halbieren und über den Sperrmüll entsorgen.
Was möchte denn das Möbelhaus für die Mitnahme in Rechnung setzen. Dann hast Du eine Hausnummer.
Bei meiner Spülmaschine waren das zuletzt 40 €. Dafür kann ich kein Auto mieten und das Teil selbst zum Entsorgungshof fahren.
Der Deal war für mich klar.
Diese Rechnung kann ich wohl nur bei einem Vor-Ort-Termin erfahren. Also nicht bei mir zu Hause, sondern im Möbelzentrum. Zumindest rückt dieses nix schriftlich heraus. Darum bin ich hier ; )
Ich hingegen könnte mir ein Auto (kostenlos) leihen, für die 3 km zum nächsten R.hof. Bräuchet ich nur noch, der mitanpackt : )
...benötigen wir die Info, über wen die Demontage, das Abklemmen von der Herd Dose, die Entsorgung und der Anschluss laufen soll.«
D.h., die schließen den neuen Herd auch nicht an?
Die stellen die Sachen nur dahin und verschwinden wieder?
Das ist doch ein Einbauherd. Habe jetzt noch mal bei meinem Händler geschaut. Der bietet als zubuchbare Optionen :
- Abtransport des Altgerätes. 0,00 €
- Montage Einbauherd. 60,00 € (inkl. Installation/Montage, Inbetriebnahme, Einweisung, Arbeitsstelle wird gesäubert, Verpackung wird entsorgt, inkl. Stromanschluss, Ausbau des Altgerätes)
- 5 Jahre Vollgarantie. 79,00 €
Die Versicherung muss man ja nicht nehmen.
Hast Du denn einen so unschlagbar preiswerten Händler am Start? Ist da kein anderer in Deiner Gegend? Bei mir wäre die Sache mit 60 € rundum sorglos im Paket erledigt.
Doch, anschließen schon. Nur hat man mich erst später drauf hingewiesen, dass die Demontage & Entsorgung noch "fehlt".
Folgendes hatte man mir zu "Beginn der Konversation" erhalten, alles bezogen auf Kauf/Lieferung/Anschluss:
»Lieferung 80,00 € + Montage 50,00 € pro Stunde inkl. Mwst. Abrechnung«
Alle weiteren Preise erhalte ich wohl tatsächlich erst bei einem Termin. Siehe auch hier meine Antwort: https://www.gutefrage.net/frage/entsorgung-herd-ofen-set#comment-456016107
Nur mal für mich zur Vollständigkeit bzw. Überblick.
Die Küchenzeile gehört Dir, sie ist nicht Bestandteil der Mietsache?
Du möchtest die Arbeitsplatte komplett erneuern (bis recht neben der Spüle)?
Für die Herdmontage wird zu Zweit keine Stunde benötigt, inkl. Abklemmen und Ausbau des alten Herdes.
Lieferung 80 € ist je nach Anfahrt gerechtfertigt.
Montage des Herdes ist mit 50 - 80 € zu rechnen und okay.
Aber was ist mit der Arbeitsplatte und den Ausschnitten, die darin vor Ort gesägt werden müssen. Oder habe ich das hier falsch verstanden?
Hier gehts "etwas" ins Detail: https://www.gutefrage.net/frage/einbaukueche-sind-kochplatten-und-herd-eine-einheit
Zusammengefasst: da zwei Platten des Herds beschädigt sind, auch eine gewisse Gefahr von ihnen ausgehen kann, diese Beschädigung bzw. deren Ursache sich auch auf die Arbeitsplatte ausgewirkt hat (+ Wandleiste), alles direkt beim Übergang Herd zur Arbeitsplatte und dies schon vor längerer Zeit, so soll jetzt endlich diese Einbauküche, die mir bei meinem Einzug vor fast zwei Jahrzehnten spendiert ;-) worden war, "wiederhergestellt" werden (auch wenn alle Platten und der Ofen ).
Wenn schon Erneuerung, dann auch statt des altertümlichen Elektro- ein Induktionsherd. Dann wären auch Herd und Ofen eigenständige Einheiten (so dass wiederum ein "Powersplitter" benötigt wird).
Wie nun die Arbeitsplatte um die nicht auszutauschende Spüle eingesetzt etc. wird, hmm, auch davon habe ich zu wenig Ahnung. Oben heißt es in einer neueren Antwort: »Küchenarbeitsplatten kann man mit einer Stichsäge halbieren und über den Sperrmüll entsorgen.«
Doch Stichwort Spüle – vielleicht kennst Du Dich auch hier besser aus (was im Vgl.l zu mir ein leichtes sein sollte ;-)) → ah, nee, hier im Kommentar lassen sich keine Bilder einfügen. Ich werde wohl einen weiteren Thread erstellen dürfen...
Danke auch Dir für Deine Beteiligung!
Okay, dann pieps mich hier an, falls ich den neuen Thread verpassen sollte.
Noch kein neuer Thread. Doch eine neue Info.
Möbelzentrum teilte mir mir, dass die Pauschale des Monteurs, der vom M.zentrum beauftragt werden würde, für »demontieren, abklemmen, neu einbauen, anschließen und entsorgen « 850 € netto verlangen würde.
Hinzu kämen die "Hardwarekosten": »Backofen-Set, Power-Splitter, neuer Arbeitsplatte und neuem Wandabschlussprofil.«
Doch, hmm, wahrscheinlich ungünstig – jedoch günstiger? –, wenn das "demontieren, abklemmen und entsorgen" eine andere, zB regionale Firma übernehmen würde, oder? Zumal dies terminlich koordiniert werden müsste. Und die besagte Spüle, die ja nicht ausgetauscht werden soll, müsste ja ebenfalls jemand aus- und wieder einbauen – und zwischendrin die Arbeitsplatte einsetzen und wohl auch entsprechend zusägen?!
Hat gerade mein Vermieter summiert:
- Pauschale Montage: 850
- Geräte: 1100 (»Backofenset AEG (Backofen und Induktions-Kochfeld als Set) 1199,00 €«)
- Splitter: 100
- Arbeitsplatte: 200
- Wandleiste 85
-> Summe 2335
Ist das jetzt alles netto plus Märchensteuer? (Du hast oben Montage 850 € netto geschrieben.)
Der heute mir mitgeteilte Preis für die kompletten Monteursarbeiten sind tatsächlich netto (Montage wäre also bei >1000 € brutto). Alle anderen Preise wurden mir (vor ein paar Tagen) ohne Brutto/Netto-Angabe genannt.
Na ja, wie dem auch sei. Der Gesamtpreis ist sportlich. Ich weiß nicht, ob Du noch gut verhandeln kannst. Da ist noch Luft. 2.000 € komplett inkl MwSt wäre natürlich schöner und sicher würde das Möbelhaus dann auch noch verdienen.
Aber so hast Du alles in eine Hand vergeben - rundum sorglos Paket. Das ist gut.
Eigentlich könnten die für den Preis auch noch ein neues Spülbecken mit Armatur einbauen.
Verhandle selbstbewusst und good luck.
Ja, ein neues Spülbecken fände ich eigentlich nicht unübelst! Und dann mit einem flexibleren Hahn.
Und, nein, ich bin leider kein Verhandler. Also kein Guter. Wahrscheinlich sollte ich also noch einen Unterhändler, äh, Unterverhändler hinzubuchen! Der hoffentlich nix koschtet ...
Korrektur, die leider während meiner Bearbeitung abgelaufen ist:
Und, nein, ich bin leider kein Verhandler. Also kein guter. Wahrscheinlich sollte ich also noch einen Unterhändler, äh, Unterverhandler hinzubuchen! Der hoffentlich nix koschtet ... Und dies alles mit Unterderhandbezahlung ...
Anfrage läuft ; )
Das Möbelhaus hält sich seltsamerweise hier etwas bedeckt. Vor allem rückt es keine genauen Kosten(voranschläge) heraus. Zumindest nicht schriftlich.
Ich erhielt diese Rückmeldung in unserem Mailverkehr:
»Da solche Arbeiten über unsere Monteure gehen,
kann auch vom Monteur für den erhöhten Aufwand eine höhere Summe in Rechnung gestellt werden,
um Ihnen dazu einen genaueren Preis nennen zu können,
benötigen wir die Info, über wen die Demontage, das Abklemmen von der Herd Dose, die Entsorgung und der Anschluss laufen soll.«