Entschuldigen für etwas das immer wieder vorkommt?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ent-schuldigen heißt für mich: Ich habe eine Schuld auf mich geladen, einen Fehler gemacht und bitte den Menschen, den es betrifft darum, diese Schuld von mir zu nehmen, zu verzeihen. Das setzt echtes Bedauern voraus, denn sonst wird mein Gegenüber das nicht tun. Ich als Fehler-begehender-Mensch kann also nicht entschuldigen, ich kann nur andere darum bitten.

Allerdings kommt es häufig vor, dass Menschen immer wieder die gleichen Fehler machen, denn alle haben sich so genannte Muster zugelegt und die sind nicht so einfach abzubauen. Dennoch ist jeder selber und ganz alleine dafür verantwortlich, sein Verhalten zu überdenken und ggf. zu korrigieren, seine Verhaltensmuster zu ändern.

Das heißt, wenn wir uns wirklich bemühen, aus unseren Mustern und unseren Fehlern zu lernen, werden unsere Mitmenschen uns vermutlich leichter verzeihen.

Eine Meinung ist nie verkehrt, daher ist es ja eine Meinung -> Ansichtssache, wie es der Terminus beinhaltet.

Natürlich lässt es sich über Meinungen streiten, sonst gäbe es ja nicht soviele Diskussionen, Debatten, Auseinandersetzungen in Politik, Rechtsstreitangelegenheiten usw..wenn dies immer eindeutig wäre ;-)

konkret zu deiner Frage: ich bin grundsätzlich deiner Meinung, ich entschuldige mich auch nur mit diesen Worten wenn es mir vom Herzen (also ehrlich) leid tut; jedoch in der Gesellschaft sollte man auch des Guten Benehmens differenzieren.

Greifbares Beispiel wäre dein Job, du hättest dich im Ton vergriffen und möchtest voraussichtlich gerne in guter Atmosphäre weiter arbeiten, da muss man manchmal "des lieben Friedens willen" entgegen der eigenen Meinung handeln und sich vielleicht auch mal entschuldigen obwohl man insgeheim nicht so sehr hinter etwas steht und anders denkt. aber das erlebt man seltener und ist nichts anderes als wenn dir ein Fremder einen schönen Tag wünscht und man unbewusst aus guten Manieren heraus eben zurück grüßt. selten denkt man darüber richtig nach und es ist ja auch nichts verwerfliches aber ähnlich zu einer spontanen Äußerung die man vielleicht aufgrund eigener Einstellung überhaupt geäußert hat und jemanden aber auf den Schlipps getreten ist und sich dann dafür entschuldigt.

Eine Entschuldigung kann auch verwendet werden bei immer wieder gleichen Gründen. Dass es oft passiert heißt ja nicht, dass es Absicht ist. Also ich finde eine Entschuldigung kann auch beim 10. Mal noch ernst gemeint sein, allerdings sollte sich diese Person dann mal Gedanken über ihre Taten machen und Worten Taten folgen lassen.


User16495  02.09.2016, 08:18

So denke ich auch. Ich hatte beispielsweise mal einen guten Kumpel, dem es einfach sehr schlecht ging und der immer große Angst hatte, raus zu gehen. Wenn er dann mal ganz schlechte Tage hatte, hat er sein Telefon ausgeschalten und niemandem die Tür geöffnet.

Ich will gar nicht wissen, wie oft er nicht zu Treffen oder sonstwas gekommen ist. Er hat sich jedesmal im Nachhinein entschuldigt und das definitiv auch ernst gemeint. Allerdings hat eben jeder Konsequenzen gezogen und keine zeitlichen Abmachungen mehr mit ihm getroffen.

Das ist sicher nur ein Beispiel unter vielen.

persephonex  02.09.2016, 08:23
@User16495

Oh, der Arme.. Sowas tut mir immer total leid. Geht es ihm denn mittlerweile besser? 

derenthusiast  18.10.2018, 10:28

"allerdings sollte sich diese Person dann mal Gedanken über ihre Taten machen und Worten Taten folgen lassen" Ja, insbesondere der letzte Teil Deines Satzes ist sooo wahr. Leider gibt es meiner Erfahrung nach nur wenge Menschen, die das können.

Meiner meiner nach gibt es einen Kleinen /großen Unterschied zwischen einer richtigen "Entschuldig" und einen " oh, sorry".

Aber meiner Meinung nach sollte man sich für alles entschuldigen was nicht angebracht war.

In der Tat verliert man an Glaubwürdigkeit, wenn man sich immer wieder für etwas entschuldigt, was man dann trotzdem immer wieder tut. Das lässt an der wirklichen Einsicht zweifeln.