Englisch oder Bio LK?
Hey,
ich habe zu dem Thema zwar schon viele Fragen gestellt, jetzt haben wir allerdings Halbjahreszeugnisse bekommen und ich bin in Englisch überraschend gut, viel besser als erwartet. Deutsch und Politik stehen als LKs ja schon fest, weil ich in Deutsch auf 2 und in GMK auf 1 stehe. Jetzt ist halt die Frage, ob Englisch oder Bio besser wäre. Klar, Englisch ist mit Sicherheit wesentlich entspannter und passt auch besser zu Deutsch und Politik. Bio würde dann auch komplett aus dem Abi rausfallen, somit hätte ich viel weniger zu lernen, zumal Deutsch, Englisch und GMK wirklich keine übertrieben lernintensiven Fächer sind. Auf der anderen Seite interessiere ich mich jedoch sehr für Bio und bin von den Noten her auch besser. Ich wäre im LK auch mit meinem besten Freund zusammen, der sonst völlig andere Fächer als ich belegen will. Was würdet ihr also an meiner Stelle machen und was sind eure Erfahrungen mit Englisch oder Bio LK? ☺
11 Stimmen
4 Antworten
Ich bin gerade in der 11.Klasse und habe Englisch und Erdkunde LK. Ich weiß nicht wie das in deinem Bundesland abläuft aber bei uns auf der Schule finden viele Schüler das die Leistungskurse in "Nebenfächern" (Bio, Ek, Politik, Chemie) einfacher sind wie die Grundkurse. Das liegt vorallem daran, dass sie in mehr Wochenstunden unterrichtet werden. Das macht alles deutlich einfacher.
Zu Englisch kann ich noch sagen, dass ich in den letzten Jahren immer 1er hatte und jetzt eine 3 aufs Zeugnis bekomme.
Ich hab ausversehen bio gedrückt 😬 ich würde aber englisch besser finden.
Du musst aber wissen was dir mehr Spaß macht und das unabhängig wer in dem Kurs sitzt :)
Ich finde Bio besser! :) Ich habe zwar selbst noch keine LKs, aber Bio erklärt ja, wie das ganze Leben aufgebaut ist und das ist wahnsinnig interessant. Außerdem bist du darin besser als in Englisch, und es wäre schade, wenn ein Fach, in dem du so gut bist, komplett wegfällt! Außerdem siehst du deinen besten Freund sonst in keinem Kurs. Also, ich finde, viele Gründe sprechen für Bio! :)
Englisch kann man immer gebrauchen und wenn Du da eh schon gut bist, ist ja auch die Wahrscheinlichkeit für eine gute Note hoch. Außerdem machen Fremdsprachen doch Spaß. :)