Englisch lernen durch Bücher und Filme?

11 Antworten

Ja klar geht das, ich gucke nur noch Filme auf englisch und lese auch manchmal englische Comics/Bücher, das hilft total und macht auch mehr Spaß, finde ich jedenfalls. Als Tipp noch, Filme auf englisch gucken mit englischen Untertiteln ist auch ziemlich hilfreich.... :-)

Ich lese viel auf Englisch (die deutsche Fassung lese ich nicht) und schaue auch Filme im Original an. Mir hat das viel gebracht und ich lerne immer mehr dazu. Die Untertitel schalte ich nur bei schweren Filmen ein - z. B. bei Herr der Ringe wenn die Ents kommen. Aber als ich vor längerem (Anfang 9. Klasse) in London war, hab ich mir Anna Karenina auf englisch (natürlich ohne Untertitel) angeschaut, hat auch wunderbar geklappt und ich habe alles kapiert. Das lesen und schauen hat mir auch bei meinen Noten in der Schule geholfen, muss nicht mehr so viel lernen. Aber geh am besten in ein englischsprachiges Land für einen Austausch oder Auslandssemester oder so. Das hilft auch. Ich war 3 Wochen Austausch in Frankreich, und jetzt kann ich es viel besser als davor sprechen. Da lernt man auch neue Vokabeln und Umgangssprache.

glaub mir, ich hab 4 jahre lang Nur Filme auf englisch geguckt und so jzt kann ich das voll perfekt ^^ man lernt sogar wie man die wörter ausspricht und durch Bücher wie man die schreibt. Das kannst du mir wirklich glauben.


Bswss  01.08.2013, 15:39

Dein "perfektes" Englisch möchte ich gern hören....

Was Du da schreibst, zeugt von großer Naivität.

(Mal ganz davon abgesehen, dass es Perfektion per Definition gar nicht geben kann.)

argentinia 
Beitragsersteller
 01.08.2013, 15:27

Vielen Dank für deine Antwort! Hast du auch Serien geschaut und kannst du mir vielleicht welche empfehlen? Welche Bücher hast du denn gelesen?

Also ich muss eigentlich für meinen Bereich das technische Englisch beherrschen und das vereinfache ich damit, in dem ich auf Brittischen IT Magazinen Aktuelle Themenartikel lese. Also The Verge hat mir dabei ziemlich gut geholfen.

Hallo,

auch wenn ein Aufenthalt im englischsprachigen Ausland (Ferienfreizeit, Gastfamilie, Schüleraustausch, Au Pair, work & travel usw.) am besten wäre, um fließend Engl. zu lernen (möglichst allein, sonst schickt man gerne seine Begleitung vor), stellen Auslandsreisen doch meist ein zeitl + finanz Problem dar.

Tipps für daheim:

Um Vokabeln effizient zu lernen, d. h. so, dass man sie auch abrufen + anwenden kann, sollte man sie nicht nur stur auswendig lernen, sondern

Wortfamilien damit bilden: (Themen; Gegenteil; Nomen m. passendem Verb + Adj; etc.),

Beispielsätze bilden

Redewendg aufschreiben

Phrasal Verbs lernen: (ein Verb hat unterschiedl. Bedeutg, je nachdem, welche Präposition danach folgt: look (schauen), aber look for/ after/ forward to (+ Gerund) = suchen/s.um jdn.kümmern/s.freuen auf)

Vokabeln mit ihren (grammatikal.) Besonderheiten aufschreiben + lernen,

z.B. folgt Gerund o. to-Infinitiv, welche Präposition, unregelm. Plural, Verb, Adj, Adv, usw.

• Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen englischen Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc.

o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen.

Dabei ist es egal, ob du mit dem guten, alten Vokabelheft, einem Karteikasten o. einem elektronischen Vokabeltrainer arbeitest.

Die meisten Schulen in Bay empfehlen phase6, als Vokabeltrainer. Den muss man aber kaufen.

Kostenlose Vokabeltrainer findest du bei navendo.de, vokker.net, vocabulix.com, vokabel.org, teachmaster.de

Egal für welches System du dich entscheidest, wichtig ist, dass du regelmäßig übst. Jeden Tag 10 - 15 Min bringt mehr als wochenlang nichts + dann Endlossitzungen von 1 Std. + mehr.

• Vokabeln sollten auch mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) gelernt

  • am besten auch noch gesprochen, gesungen, gerappt, rhythmisch, in Versen + geturnt werden (typische Handbewegung).

Denk nur mal an das Lied 'Head and shoulders, knees and toes', was die Kinder - du vielleicht auch - heute schon im Kindergarten o in der GS lernen.

• Vokabeln kann man auch spielen(d lernen) Stadt, Land, Fluss auf Engl., wer weiß die meisten engl. Namen d. Tiere?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.

indem man

engl. Fernsehen schaut

engl. Radio hört (BBC im Internet, mit Podcast Download)

engl. Podcasts hört

  • Englisch ganz leicht - Der neue Hörkurs, Hueber

  • BBC Podcast 6 Minute English (Google)

  • Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast.de/podcast/2756/archiv/?seite=11

  • Randall's ESL Cyber Listening Lab (Google)

• Vokabeln als MP3 aufnimmt + immer wieder abspielt + anhört, dabei mit- o. in eine Sprechlücke spricht

engl. Bücher liest:

Lernkrimis: f. verschied. Lernjahre, m. Grammatikübg

penguinreaders.de (Level Easystarts - Advanced) engl. Bücher f. verschied. Lernstufen

Reading A-Z.com: The online leveled reading program, m. Büchern f. verschied. Lernstufen

Krimis/Thriller: H MacInnes, C Forbes, K Follet, S Sheldon, J Fielding, E George, R Ludlum

Liebesromane R Pilcher

Diese sind meist auch auf Deutsch erhältlich, so dass du dort auch mal nachschauen kannst, wenn du gar nicht mehr weiter weißt.

Tipp z. Lesen engl. Bücher:

Nicht jedes neue, unbekannte Wort nachschlagen, aufschreiben + lernen, sondern nur Schlüsselwörter o. wenn sich ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Sonst wird es schnell zu viel + man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.

engl. Zeitungen, Zeitschriften + Comics liest, z.B.

Spot on Das Magazin f Jugendliche, Hueber Vlg

• (Business) Spotlight (mit Worterklg + verschied. Schwierigkeitsgraden; manchmal auch i.d. Bücherei erhältlich)

World and Press v. Schuenemann Vlg (Original-Artikel aus englsprachigen Tageszeitungen m. Vokabular)

DVDs auch mal auf Englisch schaut (v.a. wenn man den Lieblingsfilm auf Deutsch eh schon in + auswendig kennt.)

• sich einen von Muttersprachlern geleiteten Konversationskurs (z.B. VHS) o. einen Engl-Stammtisch, bei dem Muttersprachler mitmachen, in Wohnortnähe sucht.

  • Auch privat, mit Freunden, Familie usw Engl sprechen + Alltagssituationen nachstellen: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.

• Skype einrichten + engl Muttersprachler als Gesprächspartner suchen.

• engl. Brieffreund/in suchen

• engl. Tagebuch schreiben

Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es genauso wichtig, regelm 10 - 15 Min Grammatik zu üben: ego4u.de + englisch-hilfen.de.

:-) AstridDerPu


californiaaa  10.02.2014, 04:50

Klasse Beitrag, so schaut es aus.

uncutparadise  02.08.2013, 09:42

Respekt für diese gewaltige Abhandlung !