Energieeffizienzklassen?
Hallo!
Ich muss zugeben, dass ich bei dem Thema absolut nicht durchblicke. Ich ziehe bald aus und muss mir deshalb bald einen Kühlschrank anschaffen und lese immer, man soll auf die Energieeffizienz achten. Die meisten günstigen Kühlschränke, die ich finde, haben meist D, aber einen Energiejahresverbrauch von nur 156 kWh.. wäre das demnach ein guter Kühlschrank?
Tut mir leid, aber diesbezüglich echt keine Ahnung. 😩
2 Antworten
Hallo taeddyy!
DIe angegebenen Verbrauche zu vergleichen, ist in jedem Fall eine gute Methode!
Das Bewertungsschema mit A+++ gibt es offiziell seit dem 31.März nicht mehr. Im neuen Schema gibt es im Moment kein Label A, sondern es geht mit B los.
Genauer kannst du es hier nachlesen:
Es sieht ungefähr so aus:
Aus A+++ entsteht ein B, aus A++ ein C, aus A ein D, aus B ein E und so weiter.
Es ist aber auch gut möglich, dass zum Beispiel Kühlschränke mit einem alten C oder D gleichermaßen ins neue G rutschen.
Wichtig sind die genauen Verbrauchszahlen, die aber bei den alten A+++ Labels nicht immer angegeben sein mussten.
Erst wenn du die Verbrauchswerte vergleichst, und nicht die Label, kannst du entscheiden, welches Gerät energieeffizienter ist.
Allerdings entsprechen die angegebenen Verbrauchswerte für Strom (und Wasser bei Waschmaschinen) nicht den tatsächlichen Verbrauchsgrößen.
Siehe: https://trendblog.euronics.de/haushalt/energielabel-und-tatsaechlicher-verbrauch-95106/
LG
gufrastella

Die Effizienzklasse, egal ob nach altem oder neuem Prinzip, beziehen sich auf die jeweilige Grösse des Kühlschranks. Ein grosser udn auch ein kleiner Kühlschrank können beide das Label B tragen. Sie sagen also nichts darüber, wieviel Energie dieser Schrank absolut gesehen braucht.
Deshalb überleg dir gut,
- wie gross dein Kühlschrank überhaupt sein muss oder wie klein er sein darf. Je grösser, desto mehr Energie braucht er, das dürfte klar sein.
- Wieviele Personen sind im Haushalt?
- Muss man dauernd das halbe Volumen des Schranks für Bier reservieren? Oder kann man es nach und nach vom Keller reinstellen?
- Benötigt ihr ein Gefrierfach oder nicht? Ohne spart massiv Energie.
Deshalb auch auf den absoluten Verbrauch achten. Das ist die Angabe kWh / xyz Stunden, die sollte möglichst klein sein (blau eingekreist). Und aufpassen, auf welchen Zeitraum es bezogen ist (24h, 100h, 1000h, Tag, Jahr)!
Der Gesamtwert "kWh pro Stunde" muss möglichst klein sein!
Fazit:
Ein grosser B-Label-Kühlschrank braucht vielleicht mehr Strom als ein kleiner C-Label-Kühlschrank.

Vielen lieben Dank!! Das hat mir wirklich weitergeholfen!