Energiediagramm?
In Chemie haben wir gerade Energiediagramme und ich verstehe nichts. Meine Frage ist jetzt: Woher weiß man wie viel Energie die Produkte und Edukt(e) haben und wie viel Aktivierungsenergie man hat.
1 Antwort
Hallo Caty,
die misst man experimentell bzw. bekommt sie in einer Aufgabe angegeben. Für mich sieht es aber eh so aus, als müsstet ihr gar nicht damit rechnen sondern nur nachvollziehen, ob Produkte oder Edukte mehr Energie haben.
Wenn Energie bei der Reaktion freigesetzt wird, das ist dann eine exotherme Reaktion, bleibt in den Produkten nur ein Teil der Energie der Edukte, also ist E(Produkte) < E(Edukte).
Umgekehrt, wenn Energie von außen zugeführt werden muss, damit die Reaktion läuft, das ist dann eine endotherme Reaktion, dann ist diese Extraenergie in den Produkten enthalten, sie haben also mehr Energie als die Edukte, also ist E(Produkte) > E(Edukte).
Bitte sehr! :) Kannst du denn nachvollziehen, wie das mit der Aktivierungsenergie gemeint ist?
Endotherm heißt, es muss Energie von außen hinzugeführt werden, damit die Reaktion laufen kann, exotherm heißt, dass umgekehrt Energie nach außen freigesetzt wird. Hab ich aber doch eigentlich in meiner Antwort schon geschrieben, oder? :) Hast du da vielleicht Fragen dazu?
Super! Wenn noch was auftaucht, melde dich bitte einfach nochmal!
Danke