Ender 3 fährt immer zu nah am druckbett?
Hallo. Egal wie oft ich level dieser esel fährt immer wieder zu nah am druckbett. Gestern wars perfekt und heute wieder nicht mehr. Hab schon die zsteps von 400 auf 497 gestellt und immer noch nicht besser
4 Antworten
Also, ich keine Deinen Drucker nicht. Du solltest Dir einen digitalen Messschieber kaufen, um nachzumessen, ob links und rechts korrekt ist, vom Abstand. Nicht dass es eine Differenz wichen linker und rechter Seite gibt.
Mit den Schritten des Schrittmotors hat das garantiert nix zu tun.
Leveln musst Du in der regel nur, wenn der Drucker bewegt wird (also auf dem Tisch versetzt oder von einem Raum in den anderen wandert) und wenn Du irgendwas änderst am Hotend oder eine andere Platte aufs Heatbed packst.
Und was ist die Frage? Du weißt, dass du in der Regel bei einem manuellen System vor jedem Druck leveln musst, ja?
Ich habe meinen Ender 3 auf ABL umgerüstet, so bleibt mir das meistens erspart, da noch Hand anlegen zu müssen.
vor jedem Druck leveln wäre zwar immer genau, aber auch die Hersteller (von anderen Druckern) sagen so nach jedem 5tem Druck sollte man Leveln oder wenn man den Drucker komplett verschiebt oder etwas am Drucker macht....
wäre mir auch kompliziert vor jedem Druck neu leveln..ich kann mit standard hardware und software wochenlang drucken ohne neu zu leveln..bis jetzt klappte es wunderbar und es löste sich nichts...Anycubic i3 Mega S..
Mein Druckbett ist schief, wie bei fast allen Ender 3, ohne ABL kann ich den Krater in der Mitte kaum ausgleichen.
Und ja, mir wurde es an der Uni so beigebracht, in der Ingenieur-Didaktik, dass ich vor jedem Druck leveln sollte. Dort standen aber auch Ultimaker rum... was wissen die schon, ne?
also, einfach eine eigene Firmware schreiben und Mesh-bed-leveling und LCD-Leveling aktivieren. Dann kann man das, was ABL macht, manuell erzeugen. Der Drucker fährt dann im Standard 9 Punkte ab und man vesetzt über das Display die Z-Achse, bis die Fühlerlehre sich gerade noch bewegen lässt. Das macht man für alle Punkte, und ein verzogenes, verbogenes Druckbett ist kein Problem.
Ich habe einen Tronxy X5S, da sinkt das Druckbett schon mal etwas ab, wenn man was ablöst nach dem Druck. Da muss man eben dafür sorgen dass rechts und links der gleiche Abstand eingestellt wird nach dem Autohome mit einem Messschieber. Dann kann ich wochenlang ohne Neuleveln drucken.
Zwei mögliche Ursachen:
Das wahrscheinlichste ist, dass das Durckbett sich verändert hat. Die Schrauben beim Ender verstellen sich schnell. Schraub das Bett ganz nach unten und level neu (mit nem Blatt papier).
Oder der Z-Endstop hat sich bewegt. Schau mal ob die Schraube davon locker ist, oder du den generell etwas nach oben setzen musst.
Hallo,
was für eine Platte nutzt du? ist diese Beheizt? Verzieht sich die platte bei erhitzung?
levelst du mit kalter platte oder mit warmer?
Vor jedem Druck Leveln? Ich level ab und an mal, ABL bracht kein Mensch.