Empfehlung für ein Quarantäne- und Aufzuchtbecken?
Hallo zusammen,
seit November 2024 bin ich stolzer Besitzer eines 60-Liter-Aquariums, in dem ich Amanogarnelen, Red-Fire-Garnelen und fünf männliche Guppys halte. Als Anfänger in der Aquaristik möchte ich mich nun intensiver mit der Haltung und Pflege meiner Tiere beschäftigen.
Um künftig auf selbstgezüchteten Nachwuchs setzen zu können und nicht ständig neue Guppys im Zoohandel kaufen zu müssen, überlege ich, ein zusätzliches Quarantäne- und Aufzuchtbecken anzuschaffen. Dieses Becken soll zwei Hauptzwecke erfüllen:
- Geschwächte Guppys aufnehmen, damit sie sich in Ruhe erholen können, bevor sie zurück ins Hauptbecken kommen.
- Nachwuchs von weiblichen Guppys sicher vor potenziellen Gefahren im Hauptbecken schützen, sodass die Jungtiere sorgenfrei aufwachsen können.
Nun stelle ich mir die Frage:
Wie groß sollte dieses zweite Becken sein? Reichen 10 Liter für diese Zwecke aus, oder sollten es mindestens 30 Liter sein? Da das Becken nicht regelmäßig genutzt wird, möchte ich es möglichst platzsparend halten, aber dennoch den Bedürfnissen der Tiere gerecht werden.
Was ist eure Meinung dazu? Habt ihr Empfehlungen oder Tipps für die Umsetzung?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
3 Antworten
Hi
Ich würde immer egal aus welchem Grund empfehlen ein 12 l Standardglasbecken zur Hand zu haben und einen Nanoheizer.
Aber ansonsten halte ich Grund 1 für na ja kann mal eine gute Sache sein => 12 l Standard mit Nanoheizung [oder 25 l Standard mit 15 Watt Heizung].
Grund 2 => nur wenn es sich sehr ungewöhnlicherweise herausstellen würde dass deine Guppys ungewöhnlich kannibalistisch sind.
Ansonsten ist es so... Guppyzüchter ziehen oft getrennt auf- aber das hat eigentlich nur den einen Vorteil dass du die Fütterung der Jungtiere von den Alttieren entkoppeln kannst. Dadurch hast du mehr und vor allem größeren Nachwuchs. Dies ist aber für deine Zwecke völlig unnötig 😃 ich denke du solltest einfach Weibchen dazusetzen.
Xxxxxxx
PS
fünf männliche Guppys halte.
Würde ich als Zoohändler niemals empfehlen und nur auf Wunsch eintüten. Das ist für ein 54 l Becken imho eine viel zu geringe Menge.
Hallo CooleralsCoo341,
als Quarantänebecken reichen 30 Liter vollkommen aus, 10 Liter ist etwas klein, auch ist darin die Dosierung etwaiger Medikamente schwieriger! Da Du darin auch Fische aufpäppeln willst, solltest Du auch einen Filter installieren, oder wenigstens häufigere Wasserwechsel in Betracht ziehen!
Habt ihr Empfehlungen oder Tipps für die Umsetzung?
Ich empfehle dir ein Standard 25 Liter Becken mit 40 cm Kantenlänge. Eignet sich sehr gut als Quarantänebecken.
Dazu nen kleiner Filter und eventuell einen Heizstab.