Elternzeit befristeter Arbeitsvertrag?
Hallo zusammen,
ich bin schwanger und habe einen befristeten Arbeitsvertrag bekommen. Dieser endet genau an meinem errechneten Geburtstermin. Kennt sich da jemand aus muss ich auf irgendwas achten , irgendwelche Anträge stellen zb. Beim Arbeitsamt oder bei der Krankenkasse?
theoretisch kann die kleine ja auch später als der ET kommen dann bin ich ja sozusagen „arbeitslos in der Zeit „. Aber arbeiten könnte ich ja auch nicht, also irgendwie ganz schwierig.
Eig. Bin ich gelernte REFA, habe nach meiner Ausbildung als Refa noch ein halbes Jahr in einer anderen Kanzlei gearbeitet. Jedoch habe ich mich kündigen lassen aufgrund Panikattackek und Angstzustände. Danach bin ich in eine Kita arbeiten gegangen als Kita Assistentin ca. 1 Jahr.
jetzt stelle ich mir die Frage könnte ich trd. Noch in einer Kanzlei Arbeit ? Ich habe Angst das mich keine Kanzlei mehr annimmt aber ich konnte einfach in der Zeit nicht mehr in dem Job arbeiten.
Danke für eure Hilfe :)
2 Antworten
Dieser endet genau an meinem errechneten Geburtstermin.
Die Mutterschutzfrist beginnt 6 Wochen vor dem voraussichtlichen Entbindungstag.
D.h. Du hast, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, Anspruch auf Mutterschaftsgeld, welches Du bei Deiner Krankenkasse beantragen solltest.
Ansonsten gibt es einen Vater für das Kind und somit auch Unterhaltsanspruch für Dich und das Kind.
U.u. käme auch Bürgergeld in Betracht. Dazu solltest Du Dich mit dem zuständigen JobCenter in Verbindung setzen und ggf. den Antrag auf das Bürgergeld stellen.
Jedoch habe ich mich kündigen lassen aufgrund Panikattackek und Angstzustände.
???
Trotz Schwangerschaft ??? und Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz
Also Mutterschaftsgeld bekomme ich das habe ich auch schon beantragt.
es geht um um die Zeit danach also während der Elternzeit. Bin mit meinem Mann verheiratet und denke nicht das ich irgendwelche Zuschüsse bekomme.
ne also kündigen lassen habe ich mich vor der Schwangerschaft. Bin erst in der Kita Arbeit schwanger geworden.
Habe mich beim Anwalt kündigen lassen damit ich noch Arbeitslosen Geld bekomme, da ich da nicht mehr arbeiten konnte.
danach war ich 3 Monate arbeitssuchend und habe dann in der Kita angefangen und da nach 5 Monaten schwanger geworden
Ich fange unten an.
Du müsstest Dein Wissen bzgl aktueller Rechtslage auf den neusten Stand bringen. Dann ist ein Wiedereinstieg möglich.
Bezüglich schwanger, befr. Arbeitsvertrag & Empfängnis kannst Du ohne Weiteres die KK kontaktieren. Glaube aber, dass Du Dich Arbeitssuchend melden musst. Bereits vor der Empfängnis bist Du bereits von der Arbeit freizustellen.
Alles Gute Euch beiden!
Beim Arbeitsamt habe ich mich informiert. Die meinten da ich dem atbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe, kann ich mich garnicht Arbeitssuchen melden ( weil da noch die Elternzeit usw kommt). Ich soll mich nach der Elternzeit melden bzw. Wenn ich mir vorstellen kann auf Minijobs Basis zu arbeiten
Dann melde Dich bitte bei der KK. Unter Umständen bekommst Du aber mindestens B8rgeld (nach dem Anspruchsbezug vom Mutterschutzgeld)
Dafür müsste irgendwer hellseherische Fähigkeiten besitzen 😁