Eltako FL62 keine Funktion?
Hallo zusammen,
ich möchte einen Funklichtschalter in Betrieb nehmen.
Hierfür habe ich von Jung einen Funkschalter und von Eltako das FL62 Modul.
Leider scheitere ich im Moment, da der Eltako "nicht schaltet". Man hört das Relais, jedoch wird der Stromkreis nicht geschlssen.
Angeschlossen haben ich das Gerät nach Schaltplan, neutral (blau) an neutral, Phase (braun) an Phase und gebrückt über eine Varioklemme an Anschluss 1.
Die Lampe bekommt neutral vom Anschluss 2 und die Phase direkt aus der Varioklemme.
Normalerweise müsste wenn ich die Sicherung einschalte die Lampe kurz aufleuchten, dies macht sie schon nicht. Den Eltako konnte ich trotzdem soweit programmieren, dass beim tasten das Relais schaltet, leider wird der Stromkreis zwischen Anschluss 1 und 2 nicht geschlossen.
Habt Ihr noch eine Idee? Da der Fehler an zwei Eltakos identisch ist, schleiße ich einen HW-Defekt aus.
Besten Dank
LA
PS: Bezüglich Widerstand habe ich verschiedene Verbraucher getestet, zuletzt im Versuchsaufbau eine nomale 40w Glühbirne mit Baufassung
.
2 Antworten
Die Lampe bekommt neutral vom Anschluss 2 und die Phase direkt aus der Varioklemme.
Das ergibt aber keinen Sinn. An (1) liegt dauerhaft L an, was du über deine Klemme angeschlossen hast. Bei angezogenem Relais wird die Phase dann auf (2) durchgeschaltet, weshalb die Lampe nicht ihr N, sondern ihr L von (2) bekommt.
Ob (1) und (2) durchschaltet, kannst du leicht überprüfen, indem du im spannungsfreien Zustand die beiden Klemmen auf Durchgang misst (bei geschaltetem Relais).
Angeschlossen haben ich das Gerät nach Schaltplan, neutral (blau) an neutral, Phase (braun) an Phase und gebrückt über eine Varioklemme an Anschluss 1.
Die Lampe bekommt neutral vom Anschluss 2 und die Phase direkt aus der Varioklemme.
Das widerspricht sich.
Entweder du hast das nach dem Schema angeschlossen, dann bekommt die Lampe die Phase über (1) nach (2) beim geschlossenen Schalter, dann muss die Lampe mit dem anderen Anschluss an N angeschaltet werden. So wird das im Schema auch vorgeschlagen.
Wenn du die Lampe hier auch an Phase anklemmst, ist der Stromkreis auch nicht geschlossen, da beide Seiten die Phase anliegt.
Hallo zusammen,
hier hatte ich tatsächlich einen Denkfehler bzw. den Schaltplan falsch interpretiert :-/. Ich bin davon ausgegangen, dass Neutral zugeschaltet wird, hier lag mein Fehler, nun funktioniert es wie es soll.
Besten Dank an alle für die super schnelle und kompetente Hilfe.
Beste Grüße
LA