Elektrotechnik Rechnung zu Effektivwert, Mittelwert, Gleichrichtwert, Crest Faktor, Formfaktor?
Kann mir jemand sagen, wieso ich für diese Aufgabe (Bild) nicht nach diesem Prinzip rechnen kann bzw. wenn schon was ich falsch gemacht habe bei der Berechnung des Effektivwertes:
Meine Ergebnisse:
Gleichrichtwert: 13,33A
Effektivwert: 11,547A
Ich denke jedoch (nach Nachfrage bei einem Kollegen) dass 14,142 herauskommen müsste
Nun würde ich um eine Erklärung bitten wieso ich es nicht so wie im ersten Versuch berechnen kann bzw. Was ich ändern muss und warum
1 Antwort
Effektivwert:
Na, wenn du eine Konstante quadratisch integrieren sollst, reicht es doch aus, die Anteile konstanten Stromes mit der Wurzel der Zeit "zu bewerten".
Mit anderen Worten: in DEINER Rechnung fehlt einfach der Anteil von 2/6 x (20A)² als Summand unter der Wurzel.
- T kürzt sich heraus (muss ja auch, es muss die Einheit A herauskommen)
- 10A kannst du ausklammern
- unter der Wurzel bleiben dann zu 4/6 Zeit 10A Amplitude und zu 2/6 Zeit 20A Amplitude. Da die Amplitude unter der Wurzel quadriert wird, steht da also, wenn du 10 A vor die Wurzel ziehst, indem du unter der Wurzel um 100A² kürzt:
10A x Wurzel( 4/6 + 2/6 x 4) = 10A x Wurzel(12/6) = 10A x Wurzel(2) = ...(Lösung)...
Mittelwert:
kein Gleichanteil vorhanden, also welches Ergebnis?
Gleichrichtwert:
= Mittelwert des gleichgerichteten Zeitverlaufs:
4/6 x 10A + 2/6 x 20A = 4/3 x 10A = ....(Lösung)... (hast du richtig gerechnet)
Crestfaktor:
= Spitzenwert zu Effektivwert = 20A / (10A x Wurzel(2)) = 2 x Wurzel(2) /2 = =Wurzel(2)
Formfaktor:
= Effektivwert zu Gleichrichtwert = Wurzel(2) / (4/3) = 1,06....
Anmerkung: ich klammere hier gern bei den Rechnungen den Faktor 10A aus!!!
Viel Erfolg! Und vergiss nie die quadratische Mittelung.... die gibt es auch bei Geschwindigkeitsbetrachtungen, wenn es um die Durchschnittsgeschwindigkeit bei bekannten Fahrstreckenanteilen geht...
Okay danke, nur versteh ich immer noch nicht warum ich bei Effektivwert mit 20A² rechnen muss und nicht einfach die 20A² zu je zwei 10A² zerlegen kann
Also für den positiven Teil 10A² *4/6 und für den negativen einfach (-10A)² *4/6
Wieso muss ich hier 10 A² *4/6 und 20A²* 2/6 benutzen?