Elektrostatische Aufladung Funken?
Meine neuen Hausschuhe haben eine Gummisohle und da bekomme ich öfter mal eine gewischt durch elektrostatische Aufladung. Gerade an meiner Stehlampe und dabei ist ein richtiger, ich glaube blauer, Funken entstanden. Spüre es auch noch leicht am Daumen. Das ist auch nicht gefährlicher als ohne Funken, oder? Bin ganz schön erschrocken.
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Nein, das ist nicht gefährlich; aber einfach unangenehm, da der Stromschlag doch spürbar ist.
Es gibt ein paar Tipps, wie man versuchen kann, sich zu entladen.
- Feuchtigkeit: Trockene Luft gilt als Hauptgrund für eine elektrostatische Aufladung. Abhilfe schafft man in diesem Fall mit Feuchtigkeit. Wichtig ist es, in den Räumen die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Stelle dafür eine Schale mit Wasser auf die Heizung oder hängen testweise mal nasse Wäsche im Zimmer auf.
- Auf den Stoff kommt es an: Wer synthetische Stoffe oder Wolle trägt, lädt sich schnell auf. Wer sich nicht elektrostatisch aufladen möchte, sollte lieber zu Baumwolle greifen. Damit wäre man auf der sicheren Seite. Ebenfalls gut ist Leinen.
- Gib nicht Gummi: Gummisohlen isolieren nicht, wodurch die elektrostatische Aufladung nicht über die Schuhe in den Boden entwichen kann. Anders verhält es sich mit Ledersohlen. Damit entlädt sich der Körper ständig über den Boden, wodurch sich keine größere Ladung aufbauen kann.
- Metallische Berührungspunkte: Es kann sinnvoll sein, sich regelmäßig bewusst zu entladen, damit erst keine große Spannung entsteht. Dafür berühren Sie mit der flachen Hand Metalloberflächen wie den Kühlschrank oder die Heizung.