Elektrolytkondensator - Bauform egal?!
Moin. Ist die Bauform eines Elkos egal, wenn die Kapazität und Spannung stimmt? Kann ich also notfalls auch einen SMD elko nehmen, anstatt so einen Tonnen Elko?
3 Antworten
Hi! Völlig egal ist die Bauform nicht - es kommt darauf an, wieviel Watt der Elko zu verkraften hat, also um welche Leistung es geht. Denn bei höheren Leistungen kommt es auch zu einer Erwärmung, und je größer die Fläche des Elkos, um so mehr an Wärme kann abgeführt werden. Wenn Du nun statt eines normalen Elkos einen SMD (der ja viel kleiner ist) verwendest, kann es zu einer Überhitzung kommen. Grundsätzlich sollte man immer baugleiche Komponenten verwenden, wenn man sie austauscht. Lg
Da auch die zu erwartende Stromstärke in der Schaltung eine erhebliche Rolle spielt, wäre das nicht unbedingt ratsam.
Und die Stromstärke (was ja Ampere wäre) ist bei USB ja auch nicht so hoch
Schön, dass du auch mal nebenbei USB erwähnst. Probiers halt aus. Du wirst ja sehen, ob es raucht. Bei USB bekommst du es mit Stromstärken von 500 - 1500 mA zu tun.
Wenn mechanische Beanspruchung keine Rolle spielt ist das bedenkenlos machbar.
Es fließen in der gesamten Schaltung lediglich 5V