Elektroherd anschließen, auf Starkstrom ändern

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es geht überhaupt nicht darum, "den Strom auf mehr Volt umzustellen"*, es geht um die Stromstärke. Jeder handelsübliche Elektroherd ist wahlweise einphasig oder dreiphasig zu betreiben (falls Du das mit "Starkstrom" meinen solltest). Da sind alle Heizkörper auf genau 230 Volt ausgelegt. Offensichtlich ist die Herdleitung zu schwach ausgelegt (Leiterquerschnitt) für die Leistung des Herdes im Vollbetrieb. Es muss einfach die Leitung ausgetauscht werden gegen eine stärkere, ob mit oder ohne "Starkstrom". Wenn ein Vierleiterzähler installiert ist, würde ich den dreiphasigen Anschluss bevorzugen.

es kommt drauf an, was in der Wohnung für Infrastrukuren vorliegen.

für eine ferndiagnose gibt es hier eindeutig zu viele Möglichekeiten.

meine empfehlung: frag dich mal in der gegend schlau nach einem guten Elektriker. der wird dir das, wenn möglich für kleines geld umstellen. wenn nicht, kann er auf jeden fall brücken so setzen, dass der Herd auf 230 Volt auch mit allen 4 Platten läuft. allerdings kann es es je nach Sicherung vorkommen, dass du maximal 2 der 4 Platten gleichzeitig nutzen kannst.

lg, Anna

Hinten am Herd sind Belegungsvarianten wie Du den Herd anschließen kannst. Eben ob mit 230V/N/PE oder mit 400V/N/PE oder 400V/ PEN Dort sind auch Angaben wie die beigelegten Brücken zu setzen sind damit alle Platten inkl. des Backofens funktionieren.


mine20 
Beitragsersteller
 25.04.2013, 13:25

Super, zumindestens kann ich dort nachsehen wie der Herd angschlossen werden muss (mit wieviel V). Dann wissen wir schonmal ob es daran liegt. Dann wird der Elektriker verständigt.

0
mine20 
Beitragsersteller
 25.04.2013, 13:30
@mine20

Als absoluter Laie habe ich meine Frage wohl falsch formuliert. Wir wollten da nicht selber ran wir suchen eigentlich nur den Grund warum die anderen Platten nicht funktionieren..

1
EP2fan  25.04.2013, 17:47
@mine20

Da ich gestern erst das selbe Problem bei einem Kunden hatte, nur soviel dazu: In seinem Fall hatte der Anschluß 2 Klemmen ( 4 und 5) zum Anschluß des N-Leiters die gebrückt werden müssen, damit alles funktioniert. Ohne diese Brücke funktionierten nur 2 Heizflächen.

2

Finger weg vom Herd und Backofen- das ist nix für Amateure. Und nebenbei darf man das auch gar nicht, wenn man nicht Elektriker ist!!!!! Also ruf jemand an der sich damit auskennt und aus fachlich kompetent ist

Nein. Das könnt ihr nicht selber machen. Da muss eine spezielle Anschlussdose gesetzt werden und auch in der Stromverteilung muss z.b anders abgesichert werden. Holt euch einen Elektriker dazu. Der wird euch schon sagen, was zu tun ist.