Elektro Gerät aus den USA in Deutschland anschließen
Mein Problem ist das folgende das ich nach einem Auslandssemester in den USA nun wieder nach Deutschland zurückkomme, jedoch kaufte ich mir vor ein paar Wochen ein neues Laptop (the new Razer blade 14inch Version). Logischer Weise hat dieses jedoch ein us Netzteil. Die Frage die ich jetzt habe ist wie schließe ich das am besten (und ohne das es schaden durch die andere Stromspannung davonträgt in Deutschland an, ich weiß das es Adapter für die Steckdose gibt die den Anschluss ändern habe jedoch Angst das das Notebook durch die andere Spannung kaputt geht. Es währe super wenn jemand den Link zu einem online kaufbaren umwandele oder ähnliches (am besten von Amazon) posten würde!
6 Antworten
also zu nächst mal ist ein adapter eine saumässig dämliche idee.. die angelsachsenstecker taugen einfach nichts. denen würde ich keine 230 volt anvertrauen!
das Netzteil vom Laptop sollte doch eigendlich einen genormten weltstecker wie einen kaltgerätestecker, einen ministecker, oder einen kleeblattstecker haben. dem entsprechend gibt es kabel mit einem deutschen schuko oder flachstecker....
bliebe noch zu klären, ob das Netzteil bei deinem Gerät die 230 volt auch abkann. auf dem Netzteil sollte draufstehen, für welchen Spannungsbereich es ausgelegt ist.
einen trafo vor das netzteil schalten wäre eine alternative, davon rate ich jedoch ab. da 1.) genauso teuer wie ein passendes nettzteil für 230 volt und b.) noch mehr geraffel, noch mehr verluste und noch mehr sicherheitsrisiko...
lg, Anna
PS: gute und günstige Netzteile für Laptops gibt das bei www.reichelt.de
sieht gut aus, wenn der passende stecker dabei ist, was ich angesuchts der großen auswahl für warscheinlich halte, dann wird das passen...
aber wie gesagt. warte mit dem bestelen noch mal höchstwarscheinlich kann das orginal gerät beim Laptop ja auch 230 volt ab...
lg, Anna
Seit mind. 15 Jahren haben normale Laptops ein modernes Netzteil mit automatischer Erkennung der anliegenden Spannungen. Erkennbar an der Beschriftung 100-240V 50-60Hz.
Solche Geräte kannst du bedenkenlos weltweit überall einstecken.
Sollte der Stecker nicht in die Steckdose passen: Im Baumarkt, bei Mediamarkt und in Kaufhäusern gibt es Adapter dafür.
Kaufe Dir ein deutsches Netzteil für Deinen Laptop. Die Spannung, die Deinen Laptop erreicht ist die selbe wie beim amerikanischen Netzteil
Ohne einen Frequenzumrichter und Trafo wird das sehr schwer... poste lieber mal den Anschluss am Laptop und suche ein Netzteil für das Deutsche Netz mit dem selben Anschluss auf der Sekundärseite.
frequenzumrichter wird nicht benötigt die bandbreite 60/50 hertz vertragen die
du musst nachsehn was dein netzteil für spannungen verkraftet,in d haben wir 230volt,usa hat 110.wenn das draufsteht kannst es nehmen
Hi, danke für die Antwort! Ich habe nach weiteren Informationen zum razer Netzteil geguckt und das einzige was ich fand war das es ein 150w Netzteil ist. Glaubst du das ich es mit diesem hier austauschen kann? http://www.reichelt.de/Netzteile-fuer-Note-Netbooks-PDAs/PWS-150/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=4949&ARTICLE=69092&OFFSET=16&