ELEKTRIK , FI SICHERUNG geht nicht mehr rein, warum?
Mein Bad wurde vor einigen Jahren saniert, hierzu wurde oberhalb des Fliesenspiegels eine 5 Polige Leitung verlegt, die für einen möglichen Spiegelschrank vorgesehen ist. Mein Badezimmer verfügt über zwei Kreisläufe, FI Schutzschalter, Waschmaschine/Trockner und FI Schutzschalter Rasiersteckdosen und Licht. (Wobei das Licht nicht extra am Strom-Kasten deklariert wurde)
Heute wollte ich lediglich eine Lampe oberhalb meines Spiegels anbringen. Habe zwei Löcher gebohrt und um es vorwegzunehmen, die Leitung ist noch immer Intakt, (inzwischen habe ich ein Stück Gipskarton geöffnet, um es zu prüfen).
Der 5 polige Strang besteht aus dem Erdungskabel, 1 x grau, 1 x blau, // 1 x schwarz und 1 x braun.
Also jeweils zwei 2 x Neutralleiter und 2 x Phaseleiter + 1 x Erdung.. Dementsprechend habe ich an die Lampe neben dem Erdungskabel, 1x L und 1 x N angeschlossen, die verbleibenden zwei Kabel habe ich mit einer Lüsterklemme abgesichert.
Und ja, die Kabel habe ich farblich richtig angeschlossen. Strom vorher abgeschaltet., sonst könnte ich auch kaum hier schreiben;.)
Seit dem lässt sich jedoch nicht mehr die FI-Sicherung reindrücken und mein Deckenlicht, sowie die "Rasiersteckdosen" sind ohne Funktion.
Ich habe nun alle Stecker an den "Rasiersteckdosen" gezogen. Die Lampe wieder demontiert und alle Kabel mittels Lüsterklemme abgesichert.
Weiterhin geht die Sicherung nicht rein , Licht und Steckdosen sind ohne Funktion. Dabei ist ja sogar wieder die Ursprungsform hergestellt.
Kann es zu einer falschen Polung von Werk aus gekommen sein??? Und wie kann ich das Überprüfen? (evtl indem ich mir anschaue, wie die Steckdosen verkabelt sind?) Und vor allem, was ist trotz des Rückbaus jetzt defekt und warum ist der Kreislauf trotz Herstellung des Ursprunges defekt?
FAZIT // LÖSUNG DIE FI SICHERUNG WAR DEFEKT
4 Antworten
Dein Vorgehen klingt soweit erstmal richtig, die Denkweise auch. Ich würde an deiner Stelle einen Fachmann drüber gucken lassen.
Bist du selbst Fachmann: Riso Messung ;)
Es kann natürlich auch sein, das der RCBO defekt ist / im Schaltmoment kaputt gegangen ist. Dann wäre natürlich ein Austausch ratsam, auch wieder nur durch Fachpersonal ratsam!!
Ja, Laien dürfen laut NAV und TAB nicht in die elektrische Anlage eingreifen, was auch das montieren von Lampen beinhaltet.
Es wäre gut wenn man sich dran hält, tun aber leider nur ein Paar. Oder worum ging es dir?
Die Denkweise, dass 2xL und 2xN in einem Kabel sind, ist falsch. Dazu ist die Frage, alle übrigen Adern einzeln in einer Klemme oder alle zusammengefasst.... Das vorgehen auch, ohne zu messen irgendwas zu verklemmen...
Farblich richtig heißt dazu auch nicht unbedingt richtig, da man ausmessen muss, was was ist und wie es tatsächlich angeschlossen ist...
Falsche Polung von Werk aus? Was soll damit gemeint sein? Hier fummelt einLaie ohne Sachverstand für Elektrotechnik. Das hat mit richtiger Denkweise nichts zu tun. Richtig ist, ohne Ahnung und Messgeräte den Elektriker zu rufen
Dann bin ich wenigstens beruhig, soweit auch erst einmal nichts falsch gemacht zu haben...mein Problem ist, dass ich es verstehen will und hier ja auch schon alles was mir so in den Sinn kommt mit meinen Möglichkeiten geprüft habe. Yippi dafür habe ich jetzt nen Loch in der Wand, aber das wäre eh wahrscheinlich nicht zu vermeiden gewesen. Klar hole ich mir noch nen Fachmann, am Bestens die Fa. die es versemmelt hat...die dürfen mich dann mal gerne kennenlernen. Ich google jetzt mal was Du mit RCBO meinst.:)
Was ist das denn für ein wirres Zeug. Hast keine Leitung beschädigt aber der FI hat ausgelöst. Dann die Leitungen angeschlossen. Welche Leitungen wenn si doch nicht Beschädigt sind?
Bitte mal paar Fotos von Leitung und Anschlüssen machen.
Mit der nicht beschädigten Leitung meine ich das Kabel, wo alle Adern ummantelt sind. Meine Verfahrensweise, war wie folgt...schwarz, blau und Erde an die Lampe angesteckt, versucht die Sicherung wieder einzulegen und das hat nicht mehr funktioniert. Lampe. Lampe abgebaut, wieder ließ sich die Sicherung nicht mehr hochdrücken. Ein Loch in die Gipswand gemacht, um zu schauen, ob ich aus versehen in die Leitung gebohrt habe. Das habe ich nicht. Alle Verbraucher aus den von der Fa. benannten "Rasiersteckdosen entfernt" und weiterhin geht die Sicherung nicht rein. Sorry Handy updatet gerade - daher keine weiteren Bilder gerade möglich.
Hallo tati,
Es gibt nur einen Neutralleiter/Null und der ist Blau.
Die Erde/PE ist GrünGelb.
Schwarz, Braun und Grau sind Phasen oder Korospondierende.
Trenne mal den Grauen auf und prüfe den FI/RCD ob er sich dann einschalten lässt.
Sonst hole dir einen Elektricker der die Kabel durchprüft.
LG
@JesJu, wie soll ich den grauen auftrennen??? Ich kann gerade mit dem Versuch mir zu helfen, nichts anfangen...also ich weiß nicht was Du mit auftrennen meinst.
Das mache ich auch!!!!! Die sollen ihren Mist mal schon selbst in Ordnung bringen. Woher soll der normale Mensch eigentlich auch wissen, dass 1 x N und 3 P gelegt wird...mal davon abgesehen, dass ich ja dennoch richtig angeschlossen habe...aber irgendetwas stimmt ja scheinbar von Hause aus nicht.
Der 5 polige Strang besteht aus dem Erdungskabel, 1 x grau, 1 x blau, // 1 x schwarz und 1 x braun.
Also jeweils zwei 2 x Neutralleiter und 2 x Phaseleiter + 1 x Erdung.
Nein, es sind eigentlich:
1x Erde (PE
1x Neutralleiter (N)
3x Phase (L1, L2, L3)
Es sei denn du hast aus 2 der anderen Stränge separat noch mal Phase + Neutral gemacht.
Also irgendwas stimmt bei dir nicht und du solltest mal den Elektriker kommen lassen.
Wäre davon ab aber auch nicht zulässig, eine von den 3 Außenleitern innerhalb einer Leitung als null zu nutzen. Jaa ich weiß gerade im Altbau gerne gemacht, ich wollt es nur mal Anmerken
@TheQ86 Ok, laut Recherche ist ja blau und grau ein Neutralleiter, schwarz und braun normalerweise Phase aber selbst wenn in meinem Fall 3 x Phase existiert, verstehe ich meinen Ausfall nicht. Ich hatte einmal schwarz an schwarz (Lampe) und blau an blau (Lampe) angesteckt + die Erdung. Dann dürfte es dennoch nicht zu solch einen Ausfall kommen oder??
Ok, laut Recherche ist ja blau und grau ein Neutralleiter,
Das sind 2 verschiedene Farbschemen, die du vermischst. Es gibt in einer Leitung IMMER nur einen Neutralleiter. Egal ob 1-phasig (3-polig) oder 3-phasig (5-polig). Früher hat man Neutralleiter grau markiert. Aber das war wirklich FRÜHER. Heute ist der Neutralleiter BLAU
Grau ist normal kein N in einer neueren Installation !! Kann der Schaltdraht für die Lampe sein oder oder. 😵💫😵💫
Blau ist N 🫡🫡
oK, Frau lernt ja nie aus, aber das kann man doch dann nicht einfach unkommentiert installieren. Woher soll Otto normal Verbraucher das wissen...aber danke auf jeden Fall
Aber ganz im ernst ;) Die Leitungen wurden ja extra gezogen und draußen gelassen, damit man eben selbstständig einen Spiegelschrank oder dergleichen anbringen kann. Ich kann ja nicht für jeden "pups" nen Elektriker holen. Das müsste ich ja dann bei jedem Austausch der Deckenlampen auch machen.
Öhm, nein....