Einzige(r) - Groß oder klein?
Normalerweise tu ich mich nicht schwer mit der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, doch es gibt einen Fall, den ich mir nie merken kann. Wann schreibt man "einzige(r)" groß und wann klein? Beispiel: "Sie war die Einzige/ einzige, die davon wusste."
4 Antworten
Sie war die Einzige, die davon wusste.
Sie war die einzige Frau, die davon wusste.
Wenn sich der Artikel nicht direkt auf "einzige" bezieht sondern auf etwas darauf folgendem. Zum Beispiel "der einzige Grund " hier wird es klein geschrieben, da sich "der" auf den "Grund" bezieht und nicht auf "einzige" Hoffe ich konnte es einigermaßen veranschaulichen
Bei deinem Beispiel schreibt mans groß.
z.B. bei :"Das einzige, was ich wissen wollte, war ihr Name." Schreibt mans klein.
Wenn du eine Person meinst schreibst du es groß, ansonsten wirds klein geschrieben
Mist :D du hast recht...
Danke das du mich darauf hingewießen hast.
Ich ziehe meinen Kommentar zurück. ;D
Groß schreibst Du wenn Du einen Artikel davor setzen kannst: der Einzige , die Einzige, das Einzige bzw. als Einziger schreibt man groß.
Falsch - in Deinem Fall ( das Einzige) wirds Groß geschrieben, weil du einen Artikel davor hast :-)