Einstieg Programmieren wirklich so schwer?

6 Antworten

Du bist noch nicht zu alt. Wenn Du das für Geld (also beruflich) machen willst, musst Du Dich aber ranhalten. Weil das lernst Du nicht von heut auf morgen. Es gibt für verschiedene Anwendungsgebiete (Datenbanken, Webseiten, Apps etc.) bevorzugte Programmiersprachen. Schau mal in die Stellenanzeigen einer überregionale Zeitung und finde heraus, was an Programmierern so gesucht wird und such Dir danach eine Programmiersprache aus, die Du lernen willst. Dann kommt es darauf an, ob Du eher Autodidakt bist und Dir alles selbst beibringen willst oder ob Du eine Ausbildung mit anerkanntem Abschluss machen willst.

Es gibt eine Menge guter Tutorialseiten (bspw. http://www.codecademy.com/ ) wo du ne Menge lernen kannst.Mit 20 sollte es natürlich noch gehen.

Logischerweise lernst du immer wieder neue Sachen,Programmiersprachen werden immer weiterentwickelt,neue Sachen kommen hinzu,alte fallen weg.Sie sind lebendig wie "echte" Sprachen,wie deutsch,englisch oder spanisch.

Wenn du dich wirklich dafür interessierst:informiere dich welche Programmiersprachen es gibt und was du machen möchtest und wähle dann die,mit der du deine Pläne am besten umsetzen kannst(oft benutzte Sprachen sind bspw. Java,php,C++,Ruby,Python,C).Schau da mal selbst nach und guck ob und was dir liegt.

Programmieren muss man übrigens praktisch lernen,Funktionen auswendig zu pauken bringt dir da gar nichts.

"Ist das schwer, so eine Sprache zu erlernen?" Das im grunde nicht. Du kannst einfaches machen. Genauso aber kannst du sehr komplex arbeiten. Die Sprache richtig und effizient zu nutzen kann mitunter sehr schwierig sein. Wenn du programmieren willst könnte dir eine Ausbildung zum Fachinformatiker zusagen. Fachinformatiker sind die, die "den ganzen Tag rumsitzen und programmieren". Diese Aussage ist natürlich relativ zu betrachten, der Fachinformatiker kommt ihr jedoch am nahesten :). Give it a try!

Es ähnelt "ist Fußball schwer zu erlernen". Nein, einfache Regeln. Bisschen Taktik. Körperliche Anstrengung, ok. Aber trotzdem kann das ganze auch sehr professionell und schwierig betrieben werden, je nach Herausforderung.


niximgriff 
Beitragsersteller
 07.08.2014, 19:30

Ja, noch eine Ausbildung zum Fachinformatiker könnte ich mir vorstellen. (mache zurzeit Industriekaufmann-> könnte man dann ja irgendwann zum Wirtschaftsinformatiker zusammenbringen) Aber wenn ich dann aus welchen Gründen auch immer, nicht geeignet für den Beruf bin und ich schlimmstenfalls die Ausbildung abbrechen müsste, wäre das schon schlecht. (wg. Lebenslauf usw.)

0

Mit 20 bist du noch Jung um Programmierer zu werden. Am besten lässt du dir bei einer Berufsberatur erklären wie du das am besten angehst. Nur schon weil es verschiedene Arten von Programmierern gibt.


niximgriff 
Beitragsersteller
 07.08.2014, 12:51

Die gibt es sowieso. Nur mit welcher Sprache soll ich überhaupt anfangen? Unterscheiden sich die Sprachen untereinander eigentlich auch wieder stark, oder ist das im Prinzip die selbe Logik immer?

0
Straizz  07.08.2014, 13:02
@niximgriff

ich habe mit C & C++ angefangen. Aber es gibt da nicht wirklich ein schwer oder einfach. Es kommt immer darauf an, was du damit machst. Bei den Sprachen ist es eigentlich wie mit den normalen Fremdsprachen. Ganz oberflächlich gesagt sieht der Code einfach anders aus und wenn man die Sprache nicht kann, kann man nicht erkennen. Programmiersprachen werden auch gerne in Gruppen aufgeteilt z.B. dynamisch typisierte und statisch typisierte, stark und schwach typisierte usw..... Also kannst du die Sprache erkennen aber nicht lesen.

1

also Programmierer ist schon relativ trocken. Grundverständnis für Mathematik und Logik solltest du mitbringen, ansonsten kannst du viele Sprachen relativ einfach erlernen da die meistens dem gleichen oder ähnlichen Syntax folgen


niximgriff 
Beitragsersteller
 09.08.2014, 23:12

Die ähneln sich dann schon sehr, meinst du? Das wäre ja schon gut zu hören. ^^ Welche Programmiersprache würdest du für Anfänger empfehlen? Wichtig wäre mir, dass sich mit der Programmiersprache auch eben "einiges" machen lässt...

0