Einschaltempfindlichkeit Monacor SAM 2 verringern
Habe mir das aktivsubwoofermodul SAM 2 von monacor gekauft.
Ich habe nun das Problem, das das modul nicht aus dem standby geht, obwohl beim line in ein eingangssignal anliegt. Ich habe bereits im internet recherchiert und herausgefunden, dass ein widerstand ausgetauscht werden muss, damit der einschaltpegel niedriger ist. ich habe auch schon einen schaltplan gefunden.
Aber mein problem ist nun, ich weiss nicht welcher widerstand nun überbrückt werden muss.
FALLS JMD KOMMUNIKATIONSELEKTRONIKER o.Ä. ist oder sich mit Schaltplänen und ihren Bauteilen (Widerstände Transistoren) gut auskennt, soll sich melden.
3 Antworten
Hallo! Du veränderst die Einschaltschwelle durch Auflöten von 2x 2,4kOhm Widerständen auf die Lötseite Deiner Platine, Du kannst sie alternativ auch ganz deaktivieren, dann musst Du eine Diode überbrücken. Durch die 2,4kOhm erreichst Du eine 'Hifi'-freundliche Einschaltschwelle,d.h. er sollte sich bei jedem Zuspieler einschalten. Wenn nicht, nimmst Du kleinere Widerstände.
Schick mal eine Email an den Support von Monacor unter werkstatt@monacor.de und frage nach der Änderung der Einschaltschwelle, die schicken Dir dann eine Mail mit genauem Plan raus, wo Du was ändern kannst. Wenn Du es nach Plan machst, bekommst Du auch keine Probleme,falls das Modul mal defekt sein sollte.
Das muß man vor sich haben, um da etwas zu raten. Aber probier den Wiederstand, der in Frage kommt aus, da kann eigentlich nix passiern, selbst wenn man den Eingang kurz schließt.
hallo, erst mal,deinem problem: der SAM wird für gewöhnlich an 1-3volt ausgängen betrieben. d.h. er ist für bühnenbetrieb etc ausgelegt.. im schaltbild findest du rechts die eingangsbuchse, sieht aus wie ein stilisierter 6.3mm buchsenkontakt aussieht. ist er auch. das ist der eingang.hier würde ich nichts ändern.( Übersteuerungsfestigkeit) links ist das relais, das u.a. auch den lautsprecher zusachltet, es sind kontakte ( etwa Pfeilmauf Platte) zu sehen. hier bist du richtig.das ganze konnt u.a. aus einem ic. je nach alter des bausteins- es gibt mehrerere revisionen- ein dreieck, links zwei drähte, rechs an der spitze nur eins. darüber ist ein widerstand geschaltet. in den mir bekannten revisionen liegt der auf 10 kilo. wenn du diesen widerstand erhöhst, etwa auf 47 kilo hast du eine niedrige schaltschwelle. solltest du nicht zurecht kommen : schick mir bitte den plan an mein fach : r.preyer@gmx.de. ich werde ihn schnellstens bearbeiten.