Hilfe Physik Mechanik?

3 Antworten

a) F=m*a --> a=F/m --> 4*312000N/ 560000kg = 2,23 m/s^2

b) s=v^2/2a NR: 260km/h : 3,6 = 72,2 m/s

(72,7m/s)^2 / 2,23 m/s^2 = 1169,52 m : 1000 = 1,17km

c) vielleicht, dass falls was beim Start schief läuft man noch bremsen kann? oder weil die Strecke auch als Landebahn dient evtl.?

a) F = m ∙ a → a = F / m wobei m = 560 000 kg
(oder sollst Du die Masse vom Kerosin noch dazuzählen?)
und F = 4 ∙ 312 000 N = 1 248 000 N.

b) s = v²/2a  mit v = 260 km/h = 260/3,6 m/s

die Formeln wirst du ja haben. bei der Lösung werde ich dir nicht helfen, ich kann dir aber einen Tipp geben. klar kann das Flugzeug nicht mit leeren Tanks fliegen, die maximale Beschleunigung erreicht man aber auch nicht mit vollen Tanks. welche Situation, leere oder volle Tanks ist für die länge der Startbahn entscheidend.