Hilfe Physik Mechanik?
Also meine Aufgabe ist: die maximale startmasse eines Flugzeugs vom Typ A 380 beträgt 560 Tonnen, die maximale schubkraft jedes der 4 Triebwerke 312 kn. Das Flugzeug kann 310 000 Liter Kerosin (roh=0,80gramm/cm hoch 3) an Bord nehmen. a) Welche maximale Beschleunigung erreicht dieses Flugzeug auf der Stadtbahn? b)Wie lang ist dann die rollstrecke beim Start wenn die Geschwindigkeit beim abheben 260 kmh beträgt? c) In Beschreibungen wird eine Startrollstrecke von etwa 3000 Metern angegeben. Vergleichen Sie mit dem bei Teilaufgabe B berechneten wert! Wie kann der Unterschied zu Stande kommen? Bitte mit Lösungsweg, sitz da schon ewig dran und komm nicht weiter..
3 Antworten
a) F=m*a --> a=F/m --> 4*312000N/ 560000kg = 2,23 m/s^2
b) s=v^2/2a NR: 260km/h : 3,6 = 72,2 m/s
(72,7m/s)^2 / 2,23 m/s^2 = 1169,52 m : 1000 = 1,17km
c) vielleicht, dass falls was beim Start schief läuft man noch bremsen kann? oder weil die Strecke auch als Landebahn dient evtl.?
a) F = m ∙ a → a = F / m wobei m = 560 000 kg
(oder sollst Du die Masse vom Kerosin noch dazuzählen?)
und F = 4 ∙ 312 000 N = 1 248 000 N.
b) s = v²/2a mit v = 260 km/h = 260/3,6 m/s
die Formeln wirst du ja haben. bei der Lösung werde ich dir nicht helfen, ich kann dir aber einen Tipp geben. klar kann das Flugzeug nicht mit leeren Tanks fliegen, die maximale Beschleunigung erreicht man aber auch nicht mit vollen Tanks. welche Situation, leere oder volle Tanks ist für die länge der Startbahn entscheidend.