Eingefrorener Braten - wie lange haltbar?
Hallo zusammen,
ich habe gestern den Sauerbraten (Rind) vom Vorjahr aufgetaut und gegessen (12 Monate eingefroren). Das Fleisch war in Stücken eingefroren in der sauren Soße. Jetzt mache ich mir Gedanken, ob das evtl. nicht mehr in Ordnung war. Es hat eigentlich noch gut geschmeckt aber ich habe die Soße auch verdünnt und nochmal neu abgeschmeckt - evtl. hat das den Geschmack überdeckt. Eingefroren war es in einem Eisfach im Kühlschrank, also nicht direkt in einer Tiefkühltruhe o.ä. Was kann denn im schlimmsten Fall passieren? Und wie schnell merke ich das?
9 Antworten
Wenn es durchgängig eingefroren war und zudem ja Sauerbraten (also mit Essig "konserviert"), denke ich mal, dass da nicht viel passiert sein wird. Sonst hättest Du es sicher schon gemerkt. :-)
Der war in Ordnung,sofern Dein Froster gleichbleibend etwa -20 Grad oder kälter hat.Die Lebensmittel die Monate oder wenige Jahre im Froster eingefroren sind,werden nicht schlecht,im Sinne einer möglichen Vergiftung durch die Ware,sondern Ihr Nährwert oder Ihr Geschmack kann leiden,wenn die empfohlenen Aufbewahrungszeiten überschritten werden.Gefährlich sind,warme Zonen im Froster,zu viel Menge oder zu warmes eingefroren,Versorgungsunterbrechungen von mehr als einem halben Tag oder das Auftauen und Wiedereinfrieren.Letzteres unbedingt vermeiden.LG
Es passiert Dir gar nichts. Ob er aber noch gut schmeckt und du ihn nochh essen möchtest bleibt Dir überlassen...
Der Menschliche Magen verdaut so ziemlich alles... *gg*
Huuuu, war es denn ein 3-Sterne fach? Diese kühlen auf unter 18°C. Bei dieser Temperatur gilt fettes Fleisch ca. 6 Monate, mageres bis zu einem Jahr. Hintergrund ist das Fett schnell ranzig wird und dann den Geschmack merklich beeinträchtigt. Gesundheitsschädlich ist das aber noch nicht.
Meiner Erfahrung nach setzt eine Lebensmittelvergiftung nach wenigen Stunden, manchmal schon nach 90 Minuten ein. Nach einer Nacht ist nichts mehr zu befürchten.