Eingangstür - Türdichtung
Hallo liebe Community!
Durch unsere Wohnungstür zieht es ein wenig und diese klappert auch jedesmal wenn wer unten durch die Haustür geht (oder eine bei anderen Windstoßquellen). Es ist an der Tür keine Isolierung am Rahmen angebracht und aus diesen beiden Gründen wollten wir das nun nachholen. Nun stellt sich die Frage, welche Türdichtung man denn nimmt. Die Breite des Zwischenraumes ist 2-3mm (fand ich schwer zu messen). Von Tesa gibt es ja beispielsweise 3 Varianten:
tesamoll® E-Profil Gummidichtung tesamoll® P-Profil Gummidichtung tesamoll® Premium Flexible
Ich habe keine Ahnung welche Variante sich wohl da am besten anbietet und ob das überhaupt lange hält. Hoffe es hat jemand da eine Empfehlung!
Beste Grüße Nefari
4 Antworten
Ich habe früher eine Tesamol E-Dichtung an einer Zimmertüre benutzt um ihr das Klappern abzugewöhnen. Das hat ganz gut über viele Jahre funktioniert. Bei eindeutig größerem Spaltmaß musst du das P-Profil nehmen.
Gegen den Zug unter der Türe bei einer Wohnungseingangstüre kannst du mit einem Klebestreifen aber nichts erreichen.
Egal welche Du nimmst......den gewünschten Effekt hat es auf jeden Fall.....
Und es hält sehr gut, muss aber nach ca. Jahren erneuert werden
Hallo Nefari,
Ihre Diagnose ist absolut richtig. Die Haustür benötigt in allen Fällen eine Dichtung. Wenn Sie für die Tür allerdings ein exakt passendes Modell benötigen, dann wenden Sie sich doch einfach an einen unserer erfahrenen Experten im Online-Shop von graf-dichtungen.de. Alternativ dazu, können Sie uns gerne in einer unserer Filialen in München oder Berlin besuchen. Wir helfen Ihnen dann, die perfekte Dichtung für Ihren Türrahmen zu finden, damit sowohl der Schließdruck der Tür angenehm ist, als auch die Dichtungs- und Schalldämmungsleistung optimal wirken kann. So haben Sie weniger Lärmbelästigung beim Schließen und können zudem Heizkosten sparen.
Natürlich stehen Ihnen unserer Mitarbeiter auch für weitere Rückfragen zur Verfügung.
Beste Grüße
Ihr Graf-Dichtungen Team
keine schaumstoff dichtung nehmen die lösen sich schnell auf (zersetzen sich) sondern hohlgummi