Einen Leserbrief schreiben? Wie?

2 Antworten

Behauptung: Wenn eine HAUSAUFGABE gegeben wird, sollte sie aufgrund des im Unterricht geübten Stoffs zu bewältigen sein.

Begründung: Wenn die Vorbereitung unzureichend war, dient sie Hausaufgabe nämlich nicht mehr zu Übung, sondern führt zum Raten und im schlimmsten Fall zum Abschreiben.

Beispiel: Uns wurde im Unterricht die Aufgabe gegeben, einen Leserbrief zu schreiben, ohne dass uns eine Leserbrief vorlag, an dem wir uns orientieren konnten. Zumindest hätte uns eine Reihe von Beispielen gegeben werden sollen, wozu Leserbriefe geschrieben werden können.

Solche Beispiele wären: Richtigstellung eines Zeitungsartikels über eine Demonstration, die anders abgelaufen ist als beschrieben, Klage über eine zu scharfe Reaktion der Polizei bei einer leichten Ordnungswidrigkeit.

Klage über eine Verkehrssituation, die leicht zu Unfällen führen kann. usw.

Folge: Wenn Schüler(innen) unzureichende Vorgaben bekommen, suchen sie Hilfen von außen, die meist zu weit gehen und ihnen deshalb die Übungsmöglichkeit nehmen.

Appell: Bitte bereiten Sie Hausaufgaben so vor, dass ich sie selbständig bearbeiten kann.

Du siehst, dass du diesen Text schlecht der Lehrkraft vorlegen kannst, hast aber von mir genau die Hilfen angeboten bekommen, die ich für nützlich halte.

Wenn du solche Hilfen schon bekommen hast, dann wäre solch ein Appell natürlich unangemessen. Aber Schulstunden laufen nicht immer so, dass die Hausaufgaben für jede(n) Schüler(in) ohne weiteres zu bewältigen sind. Das kann an der Lehrkraft liegen, aber auch an den Schüler(innen).

Ein Appell ist dein Wunsch, was dein Leserbrief bei den Lesern bewirken soll.

Beispiel:

Die Gemeinde lässt die Skaterbahn verwahrlosen.

In deinem Leserbrief beschreibst du zunächst den schlechten Zustand der Bahn, dann schreibst du, wie du und andere die Skaterbahn nutzen (selten, regelmäßig etc.)

Dann schreibst du auf, was sich ändern soll.

Dein Appell:

Die Gemeinde möchte sich bitte um die regelmäßige Pflege kümmern und die Leser kannst du bitten, deinen Wunsch zu unterstützen (z. B. erstellst du eine Unterschriftenliste auf Facebook oder ähnliches)

Das ist jetzt nur ganz grob als "Gerüst" 😃

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung