Eine Eselsbrücke zu a.m. und p.m.?

6 Antworten

A.M. AM MORGEN P.M. ist dann eben nicht am morgen sondern später ;) PAST


Milica111 
Beitragsersteller
 30.11.2013, 20:54

danke

a.m. = ante meridiem = Latein "vor dem Mittag". Eselsbrücke: a.m. -> Am Morgen

p.m. = post meridiem = Latein "nach dem Mittag". Eselsbrücke: p.m. -> beginnt mit Pause am Mittag

a.m. : Am Morgen (:

Hoffe, ich konnte helfen


Milica111 
Beitragsersteller
 30.11.2013, 20:52

Ja, danke dir

Milica111 
Beitragsersteller
 30.11.2013, 20:52

Ja, danke dir

Ich merk mir a.m.(morgens,vormittags) immer, dass das a für "Am" steht und das m für "Morgen" also "am Morgen" ich hoffe ich konnte dir helfen :)


Milica111 
Beitragsersteller
 30.11.2013, 20:55

Danke