Einbürgerungskriterien?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ausreichende oder überhaupt vorhandene Sprachkenntnisse! Nachweis einer Arbeitsstelle... Keine Vorstrafen...


anonien  15.02.2023, 03:56

Diese sind bereits Voraussetzungen. Die Frage ist, ob etwas deiner Meinung nach geändert werden sollte.

0

Finde die aktuelle Anforderung gut so.

Das wichtige ist ja u.a

-kostenlose Einbürgerungen (kosten aktuell mehr als 250€)

-schnelle Einbürgerungen

  • Ab 5 Jahren dokumentiertem Aufenthalt sollte man einen Anspruch haben
  • Bei besonders guter Gesellschaftlicher Leistungen direkt
  • Eine Haftstrafe/Bewährungsstrafe bis 3 Jahren sollte nicht Berücksichtigt werden.
  • Generell sollten die minderjährigen Kinder automatisch die Staatsangehörigkeit auch bekommen wenn die Eltern sich Einbürgern
  • Der Sprachnachweis sollte bei B1 behalten werden, jedoch sollte die Pflicht für manche komplett Entfallen (Behinderte, Alte, Minderjährige, wie oben erwähnt bei besonders guter Gesellschaftlicher Leistung)
  • Den Einbürgerungstest würde ich für alle Streichen, da nicht sinnvoll.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Pronomen sind: she/her

Ich fände es sinnvoll, wenn man um seine Staatsbürgerschaft zu behalten 1 mal in 4 Jahren wählen gehen müsste. Dann muss man sich mit der Politik beschäftigen und dann wäre es endlich wieder eine wirklich repräsentative Demokratie.

Man sollte dazu dann aber auch irgendeinen Test über aktuelle Wahlprogramme verschiedener Parteien oder so ablegen, damit man nicht einfach irgendwas ankreuzt.


Salome666 
Fragesteller
 06.02.2023, 13:15

Interessanter Punkt, so noch nie gehört. Die reale Durchsetzung stelle ich mir in der Praxis halt schwierig vor.

1

Die Kriterien sind ausreichend und völlig in Ordnung.

  • Sprachkenntnisse
  • selbstständige Unterhaltsfähigkeit
  • Vorstrafenfreiheit
  • Grundkenntnisse über die deutsche Gesellschaft in ihren verschiedenen Funktionsbereichen

Das hätten es viele ostdeutsche AfD-Wähler schwer...