Ein Buch 'richtig' lesen.
Hi Leute!
Ich habe mir ein Buch gekauft - ein kleines, aber kein richtiges Sachbuch - um etwas zu lernen. Das war zumindest der Gedanke dahinter. Jetzt, wo ich das Buch durchgelesen habe, muss ich leider feststellen, dass ich mir relativ wenig gemerkt habe. Ich hoffe, dass das nicht an meinem Gedächtnis liegt. Aber in der Schule merk' ich mir aber einiges. :-)
Dieses Thema, ist sozusagen auch mein Hobby. Ich bin wirklich fasziniert davon. Und wie ich schon erwähnt habe, bin ich noch Schüler. Ich lern' gern', sofern es mich auch interessiert. Aber hier meinm Problem:
Aus einem Schulbuch zu lernen ist doch nicht viel anders, als aus einem normalem Buch. Dennoch lerne ich aus dem Schulbuch besser. Wahrscheinlich, weil sie anders aufgebaut sind, oder was weiß ich. Ich mach' es gleich wie in der Schule. Ich setzte mich mit meinem Buch an den Schreibtisch und versuch' zu lernen. Aber irgendwie klappt das nicht. Ich merke es mir nämlich nicht. Der Text ist einfach zu lange. Wenn ich in Biologie etwas lernen muss, kann ich das im Notfall, und das sage ich bewusst, auch auswendig lernen. Und im Notfall sage ich deshalb, weil man nicht auswendig lernen soll. Aber ich mach's trotzdem. So merke ich mir das am besten. Aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich kann doch kein Buch auswendig lernen. Dann wüsste ich zwar alles, was darin steht, aber es ist einfach unmöglich.
Versteht ihr mein Problem? - Wenn nicht, dann ergänze ich was unklar ist.
Jedenfalls hoffe ich, dass ihr mir ein paar nützliche Tipps geben könnt. Dafür wäre ich euch wirklich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
AnonIndividual
10 Antworten
hm, probier einfach mal, einzelne abschnitte (keine ganzen kapitel :D) zu bilden und nach jedem abschnitt drüber nachdenken und dann weiter lesen .
Du kannst zustätzlich zu jedem Abschnitt ein paar Stichwörter aufschreiben. Das zwingt zum aufmerksamen Lesen, bzw. zeigt einem, wenn man in Gedanken nicht beim Text war.
Such dir Gleichgesinnte. In der Schule liest man ja auch nicht nur stumm vor sich hin, sondern "unterhält" sich mit den Mitschülern und lehrern über das Thema. Such dir Leute (wenn nicht in deinem Umfeld dann in Foren oder Blogs), die das Thema ebenfalls interessiert und tausche dich mit ihnen aus. So lernst du neue Leute mit den gleichen Interessen kennen und kannst dich über dein Thema austauschen. Glaub mir, da bleibt viel mehr hängen als wenn man nur im stillen Kämmerlein liest :)
Natürlich sind Schulbücher anders, sonst wären sie ja keine und würden nicht so heißen. Sie sind didaktisch aufgebaut und reduziert, damit es für die Schüler angemessen ist und sie das Thema verstehen. Didaktisch reduziert heißt, dass ein komplexes Thema vereinfacht wird und didaktisch aufgebaut, dass ein Text oder Fragen bestehen, anhand der Schüler dann besser lernen kann. Also das macht schon alles einen Sinn.
Nimmst du dir jetzt ein stinknormales Sachbuch aus dem Regal, kann es sein, dass das Thema kompliziert beschrieben ist, es stehen keine Fragen dabei und der Text ist nicht darauf abgerichtet, auswendig gelernt zu werden. Am Besten ist es, du liest das Buch öfter. Du willst doch dein Wissen nicht durch auswendig lernen erwerben, sondern durch vertieftes Studieren der Thematik. Letztendlich wirst du dich sehr gut eingearbeitet haben. Intensives Lesen von Texten führt indirekt zu lernen...
Ja, jetzt hast du meine Frage auf den Punkt getroffen. Wie kann ich ein Buch studieren?
Ich hoff ich konnte dir helfen. Falls du weitere Fragen hast oder Tipps von einem Pädagogen brauchst, frag mich einfach :)
Wie wäre es wenn du nach einem Kapitel oder wenn du das Buch zur seite legst nochmal repetiers was du gelesen hast?
Du meinst, nach jedem Kapitel das wichtigste zusammenfassen?
Dazu filtert man die wichtigsten Informationen aus dem Text und merkt sich diese. Das ganze Buch auswendig zu lernen ist nicht wirklich sinnvoll.
In diesem Zusammenhang muss ich Dir sagen: Du scheinst dann ein Problem beim Textverständnis zu haben (geht aber nicht nur Dir so!). Da hilft nur lesen, lesen und lesen.
Eben. Und in den Schulbüchern sind die wichtigen Informationen in wenige Absätze verpackt. In anderen Büchern muss man ganze Kapitel lesen, bis man weiß, worum es geht.
Ich will doch nicht ein ganzes Buch auswendig lernen. Ich habe es ja nur verglichen, in der Hinsicht, wie ich in der Schule meistens lerne.