eigene Airline gründen
Hallo Leute, ich möchte eine eingene Europaweite Airine gründen... Ich habe schon Zeichnungen zum Lackieren des Flugzeuges gemacht, aber da ich nicht reich bin, und mir keine Boeing 737-800 für 57.000.000 Euro leiste (oder mehr) möchte ich einfach Flugzeuge von anderen Airlines mieten... Was muss ich beachten, und wie bekomme ich mit dem mieten so viel Geld, dass ich mir ein Flugzeug kaufen kann?
14 Antworten
Hallo,
nur mit Lackierungen kommst Du nicht weit. Du brauchst auch das Material, auf dem diese Lackierung angebracht und durch die Gegend geflogen wird.
Zur Gründung eines Unternehmens fragt man als erstes mal die IHK, unabhängig davon, ob es sich um eine Airline oder eine Pommesbude handelt. Die IHK kann Dir alle Infos zum kaufmännischen Teil einer Unternehmensgründung sagen.
Natürlich kannst Du auch eine Airline gründen, aber warum muss es gleich eine Boeing sein? Vielleicht geht es ja auch etwas kleiner, z. B. mit einem kleinen Business-Jet oder auch einer Turboprop für den Zubringerdienst.
Du selbst musst gar kein Pilot sein. Flugzeuge kann man leasen, sogar mit Besatzung. Die Wartung lässt Du in einem nach Teil-145 zugelassenen Betrieb machen, dessen Belegschaft nach Verordnung (EG) 2042/2003 (Teil-66) zertifiziert ist.
Du brauchst einen "Head of Operations", also einen Chefpiloten, einen "Head of Training", also einen Piloten, der für das Training der Flightcrew (Cockpit und Kabine) zuständig ist und einen "Safety Pilot", einen Sicherheitspiloten. Diese drei Posten dürfen nicht in Personalunion und nur von Piloten besetzt werden. Das gilt für Airlines, die nach EU-OPS operieren. Für kleine Unternehmen des "Bedarfluftverkehrs" gilt die OPS nicht.
Die besten Infos gibt es natürlich bei der Luftfahrt-Behörde selbst, in Deutschland also dem Luftfahrt-Bundesamt (LBA). Dort wendest Du Dich an die Abteilung B - Betrieb. Sie ist u. a. zuständig für
Genehmigungen / Einflugerlaubnisse
Genehmigung von und Aufsicht über deutsche Luftfahrtunternehmen
Erteilung von Ausfluggenehmigungen für deutsche Luftfahrtunternehmen
Erteilung von Flugliniengenehmigungen für deutsche und ausländische Luftfahrtunternehmen sowie für den Flugbetrieb und dort für
Aufsicht über deutsche Luftfahrtunternehmen
Flugbetriebliche Genehmigungen
Dort hilft man Dir gerne weiter. Dazu gehören auch Angaben zur notwendigen Haftpflichtversicherung und auch zum Nachweis eines finanziellen Polsters, denn das LBA mag keine Firmen, die schon nach wenigen Jahren den Betrieb wieder einstellen.
Und Flugzeuge, wenn es denn eigene sein sollen, gibt es wie Sand am Meer; entweder bei den Herstellern oder entsprechenden Händlern. Als erstes würde ich mal die großen Hersteller wie Boeing, Airbus, Embraer, Bombardier (oder Cessna, Piper, Beech bei den kleineren Geschäftsreiseflugzeugen) fragen.
Leasen ist aber für den Anfang einfacher. Ruf mal beim LBA an (Telefon: 0531-2355-0); die Sachbearbeiter sind aber immer nur Mo - Fr von 9-12 Uhr erreichbar.
Hier ein paar Adressen zum Flugzeugleasing:
ILFC (USA - Kalifornien; einer der größten Anbieter weltweit):.ilfc.com/
Air Charter International (United Arab Emirates): .aircharter-international.com/leasing
Ryanair (Dublin, Ireland): .ryanair.com/de/lease
Baltic Aviation Academy (Vilnius, Lithuania; sind EASA zertifiziert und machen auch Typeratings und recurrent Trainings): .balticaa.com/en/aviation-training-courses-/dry-lease--wet-lease/
Wie immer im richtigen Leben: Einfach anrufen/mailen und fragen und zwar:
IHK
LBA
Leasingfirma
Stell mal Deine Fortschritte hier ein.
warte bis ich 18 bin dann kann ich dir helfen und such dir andere leute die mit machen
Vielleicht solltest du erstmal aus der Grundschule raus. Es ist schön wenn man Träume hat ,ich wollte auch mal Pilot und Feuerwehrmann werden. Mit 12 oder 13 habe ich mir immer vorgestellt wie es währe eine eigne Firma zu haben! Jetzt bin ich 33 und habe eine eigene Firma.
Bei dir ist das etwas Gigantisch was du dir da vorstellt. Für so ein Vorhaben benötigst du sicherlich gute 30 - 40 Millionen EURO Startkapital. Und natürlich Sicherheiten ohne ende.
Vielleicht solltest du erstmal die Schule beenden, weiter Studieren gehen. Und hoffen das zu wahnsinnig viel Geld kommst. Um deine Telefon, -Fluggesellschaften zu gründen und ggf Flughäfen (geschätztes benötigtes Kapital ab 500 Millionen EURO aufwärts) zu bauen
Das ist Alles nicht so einfach Du brauchst auch noch angestellte etc.
Und die Mieten kosten locker mehr als 40.000 Euro Dann noch das Kerosin und die ganzen wartungen des Flugzeugs , Angestellten musst du auch noch bezahlen ....
Tipp: Kauf Dir von dem Geld das du hast Immobillien ist einfacher , Einfach eine WOhung kaufen und dann Vermieten .
Es ist zwar Ein Traum von Dir Den kannst du verfolgen aber es ist sehr schwer
Trotzem Viel Glück
Das wird die Gesellschaften freuen, wenn du deren Flieger umlackierst. Aber mal ernsthaft: du erwartest nicht wirlich hier in einem Forum eine Anleitung, wie man eine Fluglinie gründet? So was wie: mache erst das, dann das, dann das?
Es ist mit dem Flugzeug nicht getan. Da kommen noch Personal, Versicherungen, Kraftstoff, Gebühren für Vertrieb, Starten und Landen, Abfertigung, ATC-Kosten, und nicht zuletzt die große Hürde der Zulassung als gewerbliches Luftfahrtunternehmen. Wenn du bisher nur Zeichnungen hast, würde ich dir raten: VERGISS ES!
Du hast meine Antwort auf diese bizarre Frage perfekt ergänzt.. klar versicherungen kommen noch und vor allem die Zulassung...
Beniy, einer der wirklich vor hat, so etwas zu gründen, hat hinter sich Firmen, Banken, Rechtsanwälte und Teams von Experten und Berater für alle Aspekten des Geschäfts.... fragt sicher nicht in Foren wie gutefrage.net... ausser, du hast dich auf einen Flightsimulator am PC bezogen