Eco-Programme an elektrischen Geräten nutzen sinnvoll?
Nutzt ihr oft die Eco-Programme an Waschmaschine oder Geschirrspüler?
11 Stimmen
6 Antworten
Ich habe einmal das Eco Programm meines Geschirrspülers genutzt. Davon abgesehen, dass es etwa 4h dauerte, also doppelt solange wie das normale Programm, habe ich, neugierig wie ich bin, mal zwischendurch reingeguckt.
Das Geschirr wird die ganzen 4h immer und immer wieder mit dem gleichen Dreckswasser gespült. Ergebnis am Ende: das Geschirr war natürlich nicht sauber.
War eine Erfahrung, aber da nehme ich lieber das Standard Programm und habe dann sauberes Geschirr. :)
Fun fact: Auch beim nicht Eco Programm wird dasselbe Wasser im Kreislauf gepumt. Den Hauptunterschied macht die Temperatur und damit der Stromverbrauch.
Aber wenn das Geschirr nicht sauber wird, natürlich trotzdem sinnfrei.
Das Eco Programm auf gar keinen Fall benutzen. Selbst liefere ich elektrogeräte aus und kann damit aus gutem Gewissen sagen lassen sie die hände weg vom Eco Programm. Das Programm bewirkt nur das sich das Wasser langsamer erhitzt und weniger Strom verbraucht. Um der Maschine was gutes zu tun , bitte bei spüllmaschine Automatik und Kurzprogramm zusätzlich auswählen hier merkt die Maschine selbst wieviel Wasser und wieviel Temperatur sie braucht. braucht zwar mehr Wasser und Strom aber die Laufzeit ihrer Maschine erhöht sich beträchtlich. Die Maschinen laufen heute alle auf Betriebsstunden . Und Geld spart man sich hierdurch durch das Eco System überhaupt nicht ein.
der eco Modus brauche zwar länger Zeit aber geht mit den Ressourcen viel sparsamer um
lohnt sich also :)
ja klar wenn du genug Zeit hast zum Beispiel Nachts
Wird wohl geräteabhängig sein, bei meiner Waschmaschine wasche ich sparsamer auf 40°C als im Eco-Modus.