Eckventil austausche im Wasserkasten?
Hallo,
ich habe im Spülkasten des WC ein Eckventil, das nicht mehr dicht schließt. Da zudem der Spülkasten am Ablauf undicht ist, haben wir das Ventil zur Nutzung geöffnet und dann wieder geschlossen.
Seit einiger Zeit ist aber eben auch der Zulauf undicht. Da geht wohl echt viel Wasser den Bach runter.
Nun möchte ich das Eckventil austauschen, bekomme aber das alte nicht rausgedreht. Das ist einfach zu eng, um da ordentlich einen Schraubenschlüssel anzusetzen. Habe versucht mit Pumpenzange, mit gewinkeltem Imbusschlüssen oben ist den Anschlussstutzen, Schraubenschlüssel. Nix geht.
Aus welchen Grund auch immer kann ich gerade kein Bild hinzufügen. GRRRR.
Das Eckventil sitzt seitlich links und könnte mit einem Schlüssel gedreht werden. Ansetzen kann ich denn gerade so, aber dann ist kein Platz mehr, ihn zu drehen.
Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann, ohne die Fliesen runterzuhauen?
Werde später noch mal versuchen, Bilder einzufügen. Ansonsten hoffe ich auf Eure Phantasie ;-)
Hier die Bilder
2 Antworten
Kommst du da nicht mit einer langen! Rohrzange ran, die du am Schlauchanschluss ansetzt?
Oder hol dir ein passendes Rohrfitting, dass du auf den Schlauchanschluss setzt und dann versuch das loszubekommen.
Sowas ähnliches, sind nur Beispiele, wirst schon das passende finden:
Wenn Nein:
Ich würde nicht lange fackeln und einen Maulschlüssel soweit abflexen, dass der reinpasst.
Falls du mit dem kurzen Ding dann zu wenig Hebelwirkung hast, versuch ob du mit irgendwas auf das Ende schlagen kannst.
Muss ja nicht der teure Markenschlüssel sein, der ruiniert wird, billig aus dem Baumarkt reicht auch. 😁
Irgendwie würde ich das rausbekommen. Die Tausend-Dollar-Frage ist eher, wie bekommt man das neue Eckventil wieder fest rein.


Danke für die Antwort. Was draufschrauben könnte vielleicht tatsächlich helfen. Dann hätte ich immerhin einen Hebel. Draufschlagen geht wegen der Enge nicht. Aber vielleicht an der richtigen Stelle in Loch bohren und dadurch eine Schnur an dem geschaffenen Hebel ansetzen. Es wird ja reichen, wenn das Ventil einmal ruckt.
Für den Neueinbau habe ich gerade gedacht, mir einen Kreuzschlitz auf den Ventilknopf zu flexen. Bzw., da der Ventilkopf annähernd achteckig ist, dort von vorne mit einer 21 Nuss aufzusetzen und mit einer biegsamen Welle mit dem Akkuschrauber anzudrehen. Gaaanz langsam...
Ich werde wohl erst Montag dazu kommen, damit weiterzumachen.
Danke für die Unterstützung und Inspiration.
Da bin ich wohl einem gedanklichen Fehler aufgelaufen.
Der Betriebszustand des Eckventils ist ja "offen". Die Undichtigkeit ist also im normalen Betrieb überhaupt kein Problem. Es ist ja nicht nach Außen undicht, sondern wahrscheinlich die Innere Dichtung. Es lässt sich nicht mehr absperren, verliert aber selbst kein Wasser.
Er in Kombination mit dem auch undichten Abfluss des Spülkasten wurde ein Problem daraus. Wenn ich den dicht bekommen, sollte es wieder passen.
Tatsächlich habe ich noch ein komplettes Innenleben dieses Spülkasten fabrikneu liegen. Das werde ich gleich (versuchen) einzubauen.
Hallo, kannst du mir den Hersteller des Spülkasten sagen. Am kasten kann ich bei meinem nicht erkennen,
brauche eine neue Drückerplatte.
Grüße Stefan
Muss erstmal rauskriegen, um welchen es hier ging. Wir haben ein Dutzend davon.
Tatsächlich haben die neuen Teile das Problem gelöst. Der Spülkasten funktioniert wieder, wie gewünscht.
Vielen Dank für Euren Input. Hat auf jeden Fall bei der Problemlösung geholfen.