Ebay Rückerstattung?
Ich habe vor kurzem etwas auf ebay verkauft. Dieser Artikel war defekt, und das habe ich auch klar hingeschrieben und auch als Zustand ausgewählt. Ich habe auch angegeben: Privatverkauf, keine Garantie oder Gewährleistung.
Nun hat der Verkäufer eine Anfrage zur Rückgabe erstellt. Seine begründung: Artikel ist völlig beschädigt.
Ich habe nur zur Auswahl: Rückerstattung, Teil Rückerstattung oder Nachricht an den Käufer. Ich habe also mit ihm geschrieben und erklärt dass ich keine Rückgabe veranlassen werde. Er will das nicht Akzeptieren.
Fazit: Mein Geld ist einbehalten und Ich weiß nicht was ich tun kann.
Ideen?
2 Antworten
Ein eBay-Käufer hat seit Einführung der neuen eBay-Zahlungsabwicklung im Sommer 2021 immer 30 Tage Käuferschutz, egal wie er bezahlt hat und egal, was der Verkäufer schreibt, bei PayPal-Zahlung sind es sogar 180 Tage.
Und wenn er in dieser Zeit einen nicht der Beschreibung entsprechenden oder defekten Artikel meldet und deswegen eine Rückgabe öffnet, dann hast Du als Verkäufer so gut wie keine Chance, den Artikel nicht zurückzunehmen.
Du bezahlst sogar noch für den Rückversand. Reagierst Du nicht, dann wird eBay erstatten, Du bist Geld und Ware los und Du bekommt einen Mangeleintrag in Deinen Account.
Und wenn das Geld schon an Dich ausgezahlt wurde, dann darf eBay sich das wieder von dem mit Deinem Account verknüpften Girokonto zurückholen.
Du hast dann genau 2 Möglichkeiten:
- Du sendest dem Käufer einen Rücksendeschein, erhältst Deinen Artikel zurück und erstattest bei Erhalt.
- Du reagierst nicht und sendest keinen Rücksendeschein, dann bist Du Geld und Ware los und eBay übernimmt die Erstattung. Zusätzlich bekommst Du einen Mangeleintrag ins Konto.
Diesem Verfahren hat jeder Verkäufer übrigens mit der Akzeptanz der neuen eBay-Zahlungsabwicklung ausdrücklich zugestimmt.
Habe bei ebay angerufen, habe den Fall gewonnen.
Wenn man keine Ruecknahmen akzeptiert, kann man das einfach in den Ruecknahme-Bedingungen angeben. Die Verkaufspreise sinken dadurch.
Wenn dort Ruecknahmen als akzeptiert angegeben sind, kann man dies nachtraeglich nicht aendern.
Aber die Sache ist, ich habe den Artikel als Defekt Verkauft. Nun will der Käufer aufgrund eines defekten Artikels eine Rückerstattung.