E-Scooter oder Fahrrad kaufen?
Guten Tag,
ich möchte mir ein Fahrzeug zulegen. Nun weiß ich nicht, was sich mehr lohnt.
Ich fahre gerne schnell, ein E-Scooter fährt bis zu 20 Km/h schnell.
Mit dem Fahrrad kann man schneller fahren. Ich bin untrainiert.
Nun die Frage, lohnt es sich einen E-Scooter zu kaufen, denn damit fährt man immer 20 km/h, ohne sich anzustrengen, oder lieber ein Fahrrad, allerdings wenn man nicht trainiert ist, ist man eher langsamer.
Wie sieht's ihr?
Mit freundlichen Grüßen
3 Antworten
Das kommt ganz auf den Verwendungszwecke an, wenn man damit nur zur Arbeit fahren möchte und dabei auch mal mit dem Bus oder der U-Bahn fahren möchte ist ein E-Scooter sicher besser, weil kleiner und leichter.
Ein Fahrrad ist mehr für Freizeit und es gibt ja auch E-Bikes, die einem unterstützen, da muss man nur ein wenig treten und man kein einstellen, wie viel die mit helfen.
Und es gibt sowohl E-Scooter als auch Fahrräder die schneller als 20km/h gehen, laut STVO (in Österreich sind 25km) erlaubt, aber wie gesagt es gibt auch schnellere.
Ich habe beides ein E-Bike und einen E-Scooter und beide fahren schneller als 20km/h
Grundlegend müßte man dann erst einmal überlegen , für welche Strecken und welchen Anlässen ein Fahrzeug benötigt wird , ob es hügelig oder flach in der Umgebung ist , und welches Budget zur Verfügung steht .
Ein kleiner faltbarer E-Scooter hat den Vorteil , daß man ihn meistens in Bussen und Bahnen kostenlos mitnehmen kann , um den optimalen Aktionsradius dieser Verkehrmittel bei Bedarf erweitern zu können . Zum Zwecke des Transportkomforts sollte man da dann allerdings einen Scooter mit nicht zu großem Akku und technischem Komfort wählen , sonst kommt auch so ein Fahrzeug schnell mal über 20 Kilo und wird zudem auch recht kostspielig .
Nachteile beim E-Scooter gegenüber einem F-Rad :
- Je nach Modell ( stark ) begrenzte Reichweite .
- Technische Defekte insbesondere im Bereich der Elektronik sind meist nicht selber reparabel .
- Je nach Modell und Motorleistung auch nur begrenzte Steigungsfähigkeit bei höherem Personengewicht ; zudem sind die meisten Einsteigermodelle nur bis etwa 100 Kilo Gesamtgewicht vom Hersteller freigegeben .
- Je nach Art und Größe der Bereifung kaum bis nicht geeignet für rauhere Untergründe oder Splitwege ; zudem ist nicht jedes Modell uneingeschränkt allwettertauglich .
Damit hast Du nun schon mal eine kleine Entscheidungshilfe für Die in Deinen Zwecken angemessenere Fahrzeugwahl .
Ich habe mit keinem Wort von einem E-Bike oder Pedelec geschrieben , sondern nur Fahrrad mit E-Scooter verglichen . 🤔
Ich persönlich bevorzuge Fahrrad.
Finde ich bequemer und praktischer z.B. kann ich damit auch mal zum Einkaufen fahren und was auf dem Gepäckträger transportieren.
E-Bike kommt für mich nicht in Frage, eher ein Normales Fahrrad.
Den E-Scooter, wäre dann der Ninebot Kickscooter Max G30D 2