E-Mail Adresse geleakt, schlimm?
Guten Tag Leute
Meine E-Mail Adresse, welche ich tagtäglich benutze und für ALLE meine Konten brauche wurde anscheinend geleakt. Plötzlich habe ich mehrere 100 Newsletter Anmeldungen bekommen.
Wie schlimm ist das? Muss ich komplett eine neue E-Mail Adresse machen?
Freundliche Grüsse
Swichisan
5 Antworten
An sich ist das erstmal nicht schlimm. Das wäre so, als wenn jemand deine Adresse herausfindet und dir ganz viel Werbung in den Briefkasten steckt.
Schlimmer wäre es, wenn jemand dein Passwort herausfindet und dann Zugriff auf deinen E-Mail Account bekommt. Dann kann dieser nämlich alles machen, was diese E-Mail nutzt. Da du aber nur geschrieben hast, dass sie geleakt wurde, ist das weniger schlimm. Es ist nur ärgerlich, aber in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Was man dagegen machen kann, sofern das E-Mail Feld in Formularen ein + akzeptiert (geht nur bei Gmail). Bei jeder Seite, wo man sich registriert ein + Seitenname anhängen. Dann kommt die Mail noch zu dir, aber wenn Spam von unbekannt kommt, findest du so heraus, welche Seite es weitergegeben hat, da der Spam dann auch diese Mail benutzt, welche „einzigartig“ ist. Beispiel: deine.mail+facebook@gmail.com. ABER Achtung. Das ist eine Gmail Eigenschaft und wird nicht von jedem Anbieter unterstützt. GMX, T-Online, Web.de, … die können das alle meines Wissens nach nicht
Das ist ein Gmail Feature. Andere Anbieter haben das nicht
Ja, aber wie funktioniert das? Was muss man dafür einstellen?
Ich meinte: Wie findet man das? Also wenn ich mich bei Gutefrage registriere, soll ich hinter @gmail.com+Gutefrage.net schreiben? Oder wie?
Du kannst dir eine Proxy-E-Mail-Adresse holen. Einige bekannte E-Mail-Anbieter haben auch kostenlos einen Alias dabei, z. B. GMX.
Wie immer:
- Deinen Konto auf allen, ich meine wirklich allen Geräten, abmelden, die man durch das System ausführt. Dann werden die Hacker auch abgemeldet, falls sie sich schon angemeldet haben.
- Deinen Paßwort verändern und sie sicherer machen, nicht nur Buchstaben und Zahlen, insbesondere nicht Wörter reinschreiben. Für ein sicheres Surfen muß das Paßwort Sonderzeichen, Groß- und Kleinbuchstaben haben, sowie Zahlen, ohne Wörter oder persönliche Zahlen.
- Gegebenenfalls weitere Wege finden, wie man einen Konto idiotensicher macht, wie z.B. eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Ich habe meine Emailadresse seit 23 Jahren.
Ich kriege jede Menge Spam, würde deswegen aber meine Adresse nicht ändern.
Spam kriegt irgendwann jeder
Du kannst die emails gedrückt halten und dann als spam melden. Dann kriegst du keine Benachrichtigung mehr.
Zumindest nicht mehr von dieser Absenderadresse. Aber wenn die immer neue Absenderadressen haben, kann man wenig tun.
"Bei jeder Seite, wo man sich registriert ein + Seitenname anhängen. Dann kommt die Mail noch zu dir, aber wenn Spam von unbekannt kommt, findest du so heraus, welche Seite es weitergegeben hat, da der Spam dann auch diese Mail benutzt, welche „einzigartig“ ist. Beispiel: deine.mail+facebook@gmail.com"
Das verstehe ich nicht. Wuw geht das genau?