E-Gitarre leise spielen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich. 

Um deine Mitmenschen nicht zu stören, reicht ein kleiner 5 - 10 Watt Combo. Beispiel: https://www.thomann.de/de/marshall_mg10cf.htm?ref=search_rslt_marshall+mg+10_270761_0

Der Vorteil ist, dass man auch einen Kopfhörer anschließen kann. Dann stört man niemanden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Musiker seit der frühsten Kindheit

DarkElephant 
Fragesteller
 18.09.2017, 18:57

Das ist dann auch wirklich nicht lauter als würde man einen Spielfilm gucken?

0
Harry83  18.09.2017, 19:36
@DarkElephant

Über Kopfhörer hört man fast gar nichts. Nur die reine Gitarre. Und eine E-Gitarre, ohne Verstärker bzw. über Kopfhörer ist leiser, als das normale Fernsehen. 

Wenn ich niemanden stören möchte, nutze ich nur Kopfhörer. Gab noch nie Probleme. 

1
Vando  19.09.2017, 05:06
@DarkElephant

So einen Amp kriegst du sogar leiser als deine Schnarchgeräusche. ;)

0
DarkElephant 
Fragesteller
 18.09.2017, 19:50

Sorry das ich nochmal frage, aber nur des Verständnisses wegen: Wenn ich ohne Kopfhörer spiele und den Verstärker auf eine normale/leise Lautstärke stelle würden es die Nachbarn nicht hören?

0
Harry83  18.09.2017, 19:52
@DarkElephant

Macht doch nichts!

Du kannst, wenn du ohne Kopfhörer spielen möchtest, den Verstärker auch leiser drehen, als der Fernseher oder ein Radio. 

1

Das geht sogar nicht nur bis zur Fernsehlautstärke. Das geht stufenlos und klangverlustlos bis hin zu völliger Stille. Und dazwischen ist alles möglich.

Vorausgesetzt ist aber, dass du einen Modelingamp nimmst und auch nicht grade den leistungsstärksten/größten. Die ganzen 15 Watt Übungsverstärker sind genau für solche Zwecke konzipiert.


Mein Tipp wär z.B. der hier: https://www.thomann.de/de/line6_spider_classic.htm

Das geht ohne Probleme. Entweder einen kleinen Übungsverstärker wie z.B. der Blackstar ID Core etc.. oder über Software am PC/Laptop über deine PC Boxen.

.Auch wenn ich selbst sowas auf der Bühne spiele sind 100+ Watt Verstärker recht antiquiert, Es muss schon lange nicht mehr laut sein um gut zu klingen ;)

Also die meisten Antworten hier sind schon sehr gut. Ich denke auch, dass man nicht allzu viel Watt haben sollte. Allerdings, ich hatte schon Verstärker mit 20w, die problemlos sehr leise eingestellt werden konnten. Und ich hatte auch so welche wie den Blackstar HT5, also 5w, der leider nicht sehr leise zu spielen war. Da kam dann nur noch "aus". Am besten mal irgendwo ausprobieren.

Welche Musikrichtung soll es denn werden? Und wieviel möchtest du ausgeben?


DarkElephant 
Fragesteller
 19.09.2017, 08:44

Also ich möchte die Gitarre nur als Hobby spielen da ich mich sehr für Rock, speziell Punk-Rock interessiere. Ich möchte für die Gitarre maximal 200€ und für den Verstärker 100€ ausgeben. Ich weiß dass man bei diesen Preisen noch lange nicht das Beste von Besten erwarten kann, vielleicht werde ich mal aufrüsten wenn ich einigermaßen spielen kann ;)

0
Johannes888  19.09.2017, 09:45
@DarkElephant

Das ist grundsätzlich schon gut vom Budget her. Meine erste Gitarre hat mal knapp 250,- Euro gekostet und die ist heute (wo ich schon zehn Jahre gespielt und zehn andere Gitarre besessen habe und hunderte in der Hand hatte) immer noch sehr gut m.E. nach. Es ist eine Ibanez GSA 60. Die kostet immer noch 229,- aber gebraucht bekommt man die auch für 70-150.

Es ist schon wichtig, dass man ein gutes Instrument in der Hand hat. Billige haben oft, nicht nur vom Sound, sondern auch von der Bespielbarkeit große Nachteile. Und dann hat man gar kein Spaß das überhaupt zu Lernen, wenn die Gitarre es einem schon von Anfang viel schwieriger macht, als es sowieso schon ist! ;-)

Was den Sound angeht, da kommt echt das meiste vom Verstärker. Wenn du mir 500 Euro geben würdest, würde ich mir für 350 einen Verstärker kaufen. Ein großer Lautsprecher macht viel aus. 1x12" sind m.E. am Besten. 

Wenn man mit deinem Budget und den Anforderungen (1x12" Lautsprecher) auf die Suche geht, kommt leider nicht viel bei rum. 

 Mit diesen Ergebnissen solltest du auf jeden Fall auch 10" in Betracht ziehen. Also wenn du Kompromisse eingehen würdest, kann ich dir zwei empfehlen.

Ein Peavey Red Stripe. Hat einen 12" Speaker aber gibt's für 100 Euro nur gebraucht.

Oder einen Marshall AVT 20. Den hab ich hier zuhause noch "über". Also falls dich der interessiert, sag gern Bescheid! :-)

0
DarkElephant 
Fragesteller
 19.09.2017, 15:26

Okay vielen Dank! Ich werde es mir überlegen ;)

0

Achte einfach darauf, dass der Verstärker einen Kopfhörerausgang hat, dann kannst du über Kopfhörer hören. Dann geht gar nichts "nach draußen".

Ansonsten müsstest du einen Verstärker nehmen, den man mit 0,1 Watt betreiben kann, denn nur so kann man dafür sorgen, nicht über Zimmerlautstärke zu kommen. 1 Watt macht schon viel Lärm, 5 oder gar 10 Watt sind in der Wohnung nicht mehr auf Leistung zu betreiben.


DarkElephant 
Fragesteller
 18.09.2017, 19:46

Aber wie ich den vorigen Antworten entnehmen konnte kann man doch die Lautstärke direkt am Verstärker regeln oder nicht?

0
OnkelSchorsch  18.09.2017, 20:05
@DarkElephant

Sicher, nur hat ein Verstärker erst dann einigermaßen Sound, wenn er auch aufgedreht wird. Dies gilt auch für Tranistorenverstärker - wenn du einen Transistorenverstärker ganz runter drehst. hat er einen miesen Sound, blechern und flach. Mindestens halb aufgedreht muss er sein. Was bei einem 5- oder 10-Watt-Verstärker schon die Nachbarn zum Anklopfen bewegen würde.

Ein Röhrenamp sollte sogar stets komplett aufgedreht werden. Ein 5-Watt-Röhrenverstärker ist dann aber schon so laut, dass in kürzester Zeit die Cops vor der Tür stehen werden.

Es gibt Verstärker, bei denen kann man die Leistung einstellen. Die kann man also z.B. auch mit 0,1 Watt betreiben, bei einer maximalen Leistung von i.d.R. so zehn bis zwanzig Watt. Das bieten verschiedene Hersteller an, musst du mal schauen. SO einen Verstärker kannst du dann auf 0,1 Watt einstellen, dann voll aufdrehen und du hast einen guten, vollen Sound bei Zimmerlautstärke. Beispiel: VOX AV15
https://www.session.de/VOX-AV15.html
https://www.thomann.de/de/vox_av15.htm

Die andere Möglichkeit ist, einen externen Attenuator, Leistungsverminderer, zu benutzen. Die kosten aber wieder richtig Geld.

1
jhoo1  10.04.2019, 14:22
@DarkElephant

Ja, aber Verstärker haben ein ,,Turboloch"! Ich habe einen 100W Huges&Kettner und bei Lautstärke 0,1 höre ich nichts erst bei 0.5 höre ich etwas und zwar sehr sehr sehr sehr Laut! Ist auch so bei einen kleinen Verstärker. Außerdem hören sich Verstärker erst so richtig gut an wenn du sie mindestens auf halbe Lautstärke stellst.

Einfachste Lösung ist ein Kopfhörer! Manche haben einen Miniklinkenausgang (der normale Kopfhöhrerausgang bei zB Computer) oder Klinke (dafür gibt es Adapter)!

0