DVD+R mehrmals hintereinander Bilder darauf brennen?
Ich möchte Bilder die ich gemacht habe auf DVD+R brennen, aber möchte nicht warten bis sich so viele angesammelt haben daß die DVD+R voll wird sondern nacheinander darauf brennen. Kann ich das Programm imgburn dafür entsprechend einstellen daß die DVD+R nicht schon nach dem ersten Brennvorgang finalisiert wird sondern erst später wenn ich den Rest darauf brenne?
1 Antwort
Ich kenne das Programm nicht. Allgemein heißt die Einstellung "TAO"- Track at once", im Gegensatz zu "DAO - Disk at once". Aus der alten Bedeutung heraus heißt das so viel wie: Nach dem Ende der Daten kann ein erneutes Inhaltsverzeichnis mit weiteren Daten kommen. Allerdings war es zumindest früher so, dass nicht alle Laufwerke damit klar kamen... also wenn man die DVD dann weitergegeben hat, hat sie nicht bei allen Leuten funktioniert - im eigenen Rechner schon.
Suche mal nach dem Begriff "Multi-Session"-DVD.
Damit können dann mehrere "Sessions" auf die DVD gebrannt werden, die dann als gemeinsamer Datenbestand gelesen werden können.
Allerdings ist das auch eine große Platzverschwendung, denn die jeweiligen Verwaltungsdaten werden ebenfalls komplett neu geschrieben.
Warum verwendest Du keinen USB-Stick?
Damit wärst Du wesentlich schneller und flexibler. Und auch schneller was das Beschreiben angeht. Ich habe 128GB-USB3-Sticks bereits für ca. 10€ gesehen...
Oder lädst die Bilder in eine Cloud hoch und gibst lediglich den Link und ein Passwort weiter. Damit könntest Du alles zentral verwalten und auch aktualisieren.
Danke, aber es hat sich schon erledigt, ich hab gemerkt mit Nero kann ich mehrmals hintereinander Daten auf DVD brennen. Ach und USB-Sticks nehme ich nicht weiß ich auf DVD archiviere, da kann nichts mehr gelöscht werden. Oder hätte da einer eine bessere Idee? Würd mich auch interessieren.
Ok, aber für den reinen Transport sind USB-Sticks hervorragend geeignet.
Wenn Du auf DVD archivierst, hoffe ich, dass Du hochwertige Rohlinge verwendest.
Dann sind sie auch zwischen 10-30 Jahre haltbar. Sie müssen aber trocken gelagert werden und sie sind sogar lichtempfindlich.
Sie sind also kein optimales Medium für eine Langzeitarchivierung.
Aber als 2. Backup-Stufe, also zur weiteren Reserve, sind sie dennoch geeignet, wenn man sich entsprechend lagert.
Und, wenn möglich, fahre bitte "mehrgleisig" und speichere Deine Bilder parallel auf mehreren Datenträgern, bzw. Medien (interne HDD, USB-HDD, NAS, DVD+R, evtl. Cloud)
Auch sind diese "M-Disks" interessant, denn die sollen noch weitaus länger die Daten halten.
Allerdings gehört dieses Format nicht zum allgemeinen Standard. Und nur gewisse Brenner können diese auch beschreiben.
Und um die Lesbarkeit von DVDs zu testen könnte man die kostenfreie Demo-Version von "IsoBuster" verwenden. Zu einer richtigen Datenrettung wäre dann aber die Vollversion notwendig.
Habe auf Tao umgeschaltet aber es finalisierte trotzdem. Wie kann ich denn die Finalisierung ausschalten daß ich es erst nachträglich finalisiere wenn ich die DVD+R voll beschrieben habe?