Dunstabzugshaube und Dachschräge?
Servus, da wo der Herd hinkommt, ist eine Dachschräge drüber. Die Dachschräge beginnt ab 1,6m (Herd ist auf 90CM höhe) und die Schräge hat einen Winkel von 130° und zieht sich Komplett über den Herd.
Was für Dunstabzugshauben nimmt man da?
5 Antworten
Vielleicht findest du eine Dunstabzugshaube, die eine geringe Tiefe hat, damit die nicht über den Herd hinaus ragt.
Weil die Dunstabzugshaube horizontal eingebaut werden muß, braucht man dreieckige maßgefertigte Halter, die man an der Schräge verankern kann (am besten an den Sparren) und an der man die Abzugshaube anschrauben kann.
Da nimmt man eine Absaugung die von unten absaugt und in der Herdplatte integriert ist.
keine, wie weit soll die Abzugshaube daneben hängen.
wenn musst das vor Ort angefertigt werden. Teile kann man einzeln kaufen, die Schräge ist das problem
Gibt ja auch solche kopffrei Abzüge die sowieso schräg hängen. Hab gedacht sowas würde mit Dachschräge gehen
Hallo baronvonvestho,
ich würde eine
o.ä. an der schrägen Wand anbringen, evtl. müsste man die Befestigungen etwas umändern, doch das sollte nicht das große Problem sein!
Vermutlich ist der Schacht ein Teil der Haube/Befestigung, ob der notwendig ist, müsste man am Produkt selbst anschauen!
Wenns kein Gasherd ist eine normale, die kannst dann ja notfalls etwas höher hängen und den Zwickel ausfüllen.
Das eigentliche Problem ist ein Aussenabgang, ohne den sind Hauben als Umlufthaube teuer im Betrieb und grenzwertig sinnfrei
Aber die Haube rückt dann doch nach vorne, da wo eigentlich die Birne vom Koch ist...
hat keinen Aussenabgang. Also in der Wand sind keine Löcher
Durch die Dachhaut? Ja, geht, aber keine Laienarbeit und großer Aufwand ggf.
Da gebe ich dir Recht. Für Laien ist das nix.
Wenn ich aber durch die Dachschräge schon so nah am Dach dran wäre, würde ich natürlich auch gleich einen Ausgang nach draußen legen.
Und auch müsste der Vermieter da zustimmen.
muss man den Kamin da anbringen? Oder kann man den Weglassen?