Dürfen Scharfe Kartoffeln essen?
Ich habe in einem etwas älterem Buch über Schafe gelesen, dass Kartoffel & Kartoffelschalen gekocht oder roh an Schafe, als Kraftfutter, verfüttert werden können. Ist das nicht schädlich, wenn sie roh sind? Bitte nur antworten von Leuten die es wissen! Danke im vorraus!
6 Antworten
dann ist deine mutter ne sehr schlechte biologin...
http://www.schaf-foren.de/forum/index.php?showtopic=9222
die antwort ist ja...sie duerfen...zum angewöhnen am bestenrohe schale und kleingeschnittene kartoffeln mit etwas salz bestreuen und ueber das heu geben....dann kann man die menge steigern... dasselbe gilt fuer ziegen und pferde...bei pferden jedoch wichtig,,,kartoffeln muessen sauber und trocken sein(in england ist kartoffelfuetterung fuer pferde gang und gäbe)
Nur schweinen koche ich die kartoffeln vor und gebe diese dann mit getreideschrot und rueben gemischt.
PS:rote beete fressen pferde und schafe auch gerne(vitamine ect) aber vorsicht...roter urin also nicht erschrecken...anfangs ne halbe zum knabbern dann ganze...ebenso futterrueben...erstens sind sie beschäftigt und zweitens kann es nicht zu schlundverstopfung kommen....
Vorweg: die meisten Schafe - abgesehen von den Hochleistungsrassen - brauchen kein Kraftfutter, also auch keine Kartoffeln, keine Rüben, kein nichts nicht.
Das Kochen der Kartoffeln bzw der Schalen macht man deshalb, weil die Nährstoffe darin dann besser aufgeschlossen werden können, und das Solanin (Gift) zum Teil im Kochwasser bleibt.
Aber Kartoffeln sind wie jedes hoch Stärkehaltige Kraftfutter immer ein Risiko, für jeden Wiederkäuer, weil sie den pH-Wert im Pansen stark herabsetzen und den lebenswichtigen Bakterien darin das Leben schwer machen.
Also wenn Du nicht gerade Intensivmast betreiben willst, laß es lieber. Gutes Heu, gutes Gras, und wenn Du den Tieren einen Gefallen tun willst: frisches Laubheu. Das ist das beste, was Du füttern kannst. (Mineralstoffschale nicht vergessen)
tut mir Leid, wenn ich so blöd frage, aber was sind Mineraalstoffschalen?
Leckschalen für Schafe, aus denen sie die notwendigen Mineralstoffe und Spurenelemente bekommen (in der Natur würden sie dafür weit umherziehen und an salzigen Stellen den Boden ablecken / aufnehmen).
Guckst Du zB hier:
http://www.ibeka.com/html/sonstige.html
Gibt es auch als Leckstein. Aber bitte immer darauf achten, daß es extra Schalen / Steine für SCHAFE sind, die für Pferde, Ziegen oder Rinder enthalten zu viel Kupfer!
@mauseschaf: Sophie hat ihre Schafe ganz neu - da wäre ich vorsichtig mit solchen Experimenten, denn eine Pansenübersäuerung erkennt sie sicher nicht rechtzeitig. Wenn das laktierende Schaf Zwillinge oder Drillinge haben sollte (ich hab aber einen EInling in Erinnerung), dann tuts besser etwas Schäferstolz oder anderes extra für Schafe zusammengestellte Ergänzungsfutter, denke ich.
Ansonsten sind wir uns aber einig (wie meistens ;-) )
Ich verstehe, was Du meinst, pecudis. ;-)
Leider habe ich aber auch schon Schafs-AnfängerInnen erlebt, die sich zwar zu ihren laktierenden Zwillingsmüttern in den Stall gesetzt haben und ihnen was vorgelesen haben, aber nicht bemerkten, daß die Schafe total abgemagert waren.
Aber Du hast recht: gerade im Falle von Anfängern ist ein Fertigfutter, genau abgestimmt auf die Bedürfnisse, wohl das Richtige.
Rohe KartoffelnI: n kleinen Mengen und nach einer gewissen Eingewöhnung geht das wohl - aber auf keinen Fall nur Schalen und keine grünen. Und nicht zu viel Erde dran und natürlich auch kein "Antikeim-Pulver" Also besser waschen.
Wir haben es selber nie so gemacht, sondern die Kartoffeln immer, natürlich mit Schale, gekocht. Dann ein bißchen kleingedrückt (so mit der Hand) und loses Mineralpulver dazu. Aber nicht zu viel davon füttern.
Mit kleinen mengen anzufangen ist immer gut bei einem neuen Futter.
katoffeln enthalten blausäure diese blausäure ist giftig für die schafe!
rein theoretisch dürfen schafe 2kg katoffeln fressen ohne schaden zu nehmen! frisst es allerdings mehr kann es tötlich enden! also lieber nicht füttern!!!
es gibt auch anders ungefährlicheres futter was die selben oder änliche nährwerte hat wie katoffeln ohne das tier zu gefährden!!!
gekocht sind sie etwas besser verträglich! allerdings kann überwiegender verzehr immer noch giftig sein!
mh, jetzt habe ich 2 komplett unterschiedliche Antworten.. Hattest du mal Schafe oder woher weißt du das?
meine mutter is biologin! ich habe sie um rat gefragt und sie hat mir versichert das diese antwort richtig ist!!!!
Nein Kartoffeln sind für Schafe nicht schädlich genauso wie Futterrüben ober Karotten.
Nunja, aber auch Landschafrassen-Mütter können bei Zwillingen oder gar Drillingen ein bißchen Kraftfutterzugabe ganz gut vertragen. Ansonsten weden sie auf jeden Fall während der Laktation stark abfallen.
Bei Müttern mit Einlingen, nicht tragenden oder laktierenden Schafen und Böcken stimme ich Dir allerdings voll und ganz zu