dürfen Kollegen ständig in einer Fremdsprache sprechen
zwei unserer Kollegen(Ehepaar) sprechen andauernd in Ihrer Muttersprache. Würdet Ihr als Kollegen oder als Arbeitgeber/Chef, etwas dagegen haben , würde euch das strsören ? Vor allem weil die zwei oft 2/3 des Teams bilden. Das heißt , einer steht immer da und versteht nichts...
16 Stimmen
11 Antworten
in einer Gruppe sollte man die Sprache sprechen, die alle verstehen, das ist Höflichkeit, ein Ehepaar kann zu Hause die eigene Sprache sprechen,
außer vielleicht ganz kurz, wenn es um etwas persönliches geht, aber das ist schwierig, vor allem haben sie ja außerhalb der Arbeit genug Zeit dafür
man könnte es auch misstrauisch sehen, dass die beiden über die Kollegen sprechen
Mit Rücksicht auf die Arbeitskollegen, die diese Sprache nicht beherrschen, sollte eigentlich stets in einer Sprache gesprochen werden, die alle Arbeitskollegen beherrschen. Gespräche, die die Arbeit betreffen, sollten aber alle verstehen (können).
In den Pausen ist das kein Porblem !
Aber während der Arbeit geht das gar nicht. Bitte sie doch einfach. Sag doch ich fühle mich nicht wohl, wenn ich nichts verstehe , die werden das schon verstehen.
Achja und wenn man direkt morgens sich wieder sieht und sie auf Muttersprache etwas besprechen, dann ist das was Privates vom letzten Tag oder so, dass noch besprochen werden musste , das solltest du ihnen auch gönnen. Ich meine immerhin ist das ein Ehepaar :).
Doch wie gesagt während der Arbeit , sehr häufig auf Muttersprache, das geht NICHT.
Ja hätte ich. Es gehört einfach zur Integration das man die Sprache spricht, in dessen Land man nun lebt. Klar, man kann mal schnell ein paar Worte wechseln, aber die Regel sollte es nicht sein.
Sehe ich anders. Klar, man darf und soll seine Muttersprache weiterhin sprechen. Es gehört eben zu einem. Das ist schon ok. Aber man sollte ebenso im Beisein andere deutsch reden. klar, man kann dem Partner/Freund mal was übersetzen.
Allerdings gehört dann von uns deutschen auch was dazu: Das wir uns nicht über fehlerhaftes deutsch lustig machen.
Es wäre mein Vorschlag, daß IHR zeitweise in einer Mundart oder gar Plattdeutsch redet....
damit diesem asozialen Paar die Augen geöffnet werdem....
Es ist eine Sache, ob man die Landessprache lernt und diese mit "Einheimischen" anwenden kann oder sie kaum versteht. Ersteres ist Integration. Und in der Familie oder mit Freunden gleicher Herkunft die (erste) Muttersprache zu benutzen, hat nichts mit mangelnder Intregation zu tun. Beide Sprachen können und je nach Kontext wechseln, darum geht es.