Dual-Core i5 2,7 GHz vs. Dual-Core i7 2,2 Ghz ?
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen den beiden Prozessoren der 5. Generation von Intel. Beide Prozessoren würden mit der selben/ identischen Plattform in Frage kommen:
- 128 GB SSD Speicher
- 8 GB RAM DDR3 1600
- Mainboard gleiches Modell
Zwei Dual-Core Prozessoren von Intel der 5. Generation:
- Dual-Core i5, 2,7 GHz (Turbo Boost bis 3,1 GHz), Iris Graphics 6100
- Dual-Core i7, 2,2 GHz (Turbo Boost bis 3,2 GHz), HD Graphics 6000
Was meint ihr?
Im Allgemeinen frage ich mich auch was genau der Unterschied zwischen der i7 und der i5 Reihe ist. Laut Intel selbst liegt der Unterschied darin, dass der i7 Professioneller ist als der gleichaltrige Bruder i5, so mein Verständnis nach...
1 Stimme
7 Antworten
Der i7 unterstützt ein paar Funktionen, die für manche professionelle Anwender interessant sind. Ebenso hat er ein etwas besseres Multithreading und eine 25% größeren Cache, weshalb er eine etwas höhere "Rohleistung pro MHz" hat. Gleichzeitig ist seine TDP geringer, weshalb er in der Praxis etwas Stromsparender agiert (15Watt vs 28 Watt)
Der i5 hingegen hat etwas höhere Echtleistung, weil eben seine TDP höher ist und er etwas mehr "ausfahren" kann. Das wiederum geht etwas zulasten des Stromverbrauches.
Ein weiterer relevanter Unterschied ist, daß der i5 einen ein klein wenig stärkeren Grafikchip hat.
Quelle: Intel Ark und Notebookcheck Benchliste
Aber eine kleine Kritik: Du hast ja schon eine schöne Frage komponiert, aber bei all den informationen hätteste auch gleich die Modellnummern dazuschreiben können ;-)
der i5 reicht völlig. Der i7 hat mehr Threads und kann somit mehr dinge gleichzeitig Erledigen als der i5
Ein Dual Core Prozessor ist für aktuelle Spiele klar unterdimensioniert. Mit der internen HD oder Iris Grafik dürfte man auch nicht so glücklich werden.
Der Unterschied zwischen i5 und i7 ist eigentlich nur, der i7 hat noch "Hyper-Threading", der teilt die Prozessorlast etwas besser auf, zum Beispiel beim i7-6700 innerhalb der 4 Prozessorkerne auf 8 Threads.
Beim i5-6600 bleiben es hingegen nur die 4 Prozessorkerne. Der praktische Mehrwert durch Hyperthreading ist aber auch nicht so groß, in Spielen bei gleichem Prozessortakt vielleicht im einstelligen Prozentbereich.
Schick mal den Link zum Gerät. Ich denke der i7 ist nen Quad Core. Selten ist der i7 im Base Takt unter dem eines i5
Es sind beide definitiv Dual-Core Prozessoren. Es handelt sich hierbei um zwei Notebook Systeme...
dual core? dann den i5...
bei quad würd ich den mit der niedrigeren taktfrequenz nehmen ...