....aber es kann doch jeder mögliche da was reinschmuggeln.

Es war buchstäblich die Aufgabe der Waffenmeisterin, das zu verhindern.

Sie muss die Sicherheit der Waffe/Requisite prüfen, und im Allgemeinen für die absolut sichere Verwahrung und Trennung von Requisiten und scharfen Waffen/ bzw. deren Munition sorgen.

In beiden Kompetenzen hat sie mindestens fahrlässig versagt. Sie ist kein "Sündenbock", sondern eine zentrale Figur der Tragödie.

Etwaige Aussagen von Alec Baldwin, bzw. mögliches Fehlverhalten von ihm oder Anderen - darunter vor allem des Sicherheitsbeauftragten Halls - ändern nichts an der kritischen Verantwortung der Waffenmeisterin für ihren Arbeitsbereich.

...zur Antwort

Hmmm, also im Bereich 300 - 500 gibt's doch gerade schon echt sehr feine Sachen.

Das Pixel 8a hat mir zu viele Abstriche als Gegenleistung dafür, halt ein Pixel zu sein. Nicht zuletzt bei der Ladegeschwindigkeit.

Das Pixel 9a wird in wenigen Tagen vorgestellt und dürfte bis auf den geringen Speicher die übelsten Nachteile des 8a ausgleichen, für gerüchteweise bis 500 Euro.

Andere Option wäre noch ein Pixel 7, da der KI-Kram vom 8er und 9er in Deutschland eh arg beschnitten ist.

Die Motorolas gefallen mir sehr gut und haben auch nicht die beleidigend geringe Speicherausstattung der "Topmarken". Hatte sogar schon ein Edge 50 neo hier liegen - ging nur deshalb zurück, weil ich zufällig von der Arbeit ein sehr viel teureres Pixel 9 Pro spendiert bekam.

Edge pro ist halt größer, stärker, aber mit geringerem Updatezeitraum. Jetzt muss Motorola halt nur noch mit den neuen updateversprechen liefern... eine Sache muss man sagen, und zwar, daß man in Deutschland nicht ganz so gut Zubehör für Motorolas kriegt, wenn einem das wichtig ist.

Das Oneplus Nord ist in dem Preisbereich vielleicht das kompletteste Paket, aber da weiß ich nicht, wie nah das wirklich an Stock Android dran ist. Ist bei mir rausgefallen, weil ich ein kompakteres Telefon wollte.

Also, mein persönlicher Plan war ja jetzt das Edge 50 neo, dann haut es nicht so rein, wenn es mir in 2, 3 Jahren auf den Geist geht, und dann gibt's hoffentlich mehr als EIN Handy auf dem Markt, das Qi2 unterstützt. Das ist nämlich, was am ehesten meine "Ladeprobleme" lösen würde.

...zur Antwort

"Biest Antworten" ? haha.

Es lohnt sich, die Quest in einigen Dingen zu Pimpen.

Ganz vorne stehen da:

  1. Eine bessere Kopfhalterung, am besten mit Einstellrad im Nacken
  2. Griffhüllen mit Strap, die die Controller an der Hand befestigen (Ich habe Beispielsweise diese hier, weil die Straps Textil sind und sie die Griffe etwas länger machen: KIWI design G4 Pro Controller Griffe Kompatibel mit Meta Quest 3/3S, Akkreditiert von Meta : Amazon.de: Games )
  3. Eine externe Batterie. Kann man sich in die Hosentasche stecken, doch gibt es auch in Verbindung mit Kopfhalterung (ich habe das Teil: KKCOBVR Q3PRO 10000mah Hot-Swappable Battery Head Strap Compatible wit – kkcobvr )
  4. Für schweißtreibende Spiele eine Silikonauflage fürs Gesicht, oder sonstiges wasserabweisendes Gesichtsinterface. (Ich habe zum Beispiel die hier: https://www.amazon.de/dp/B0CLR21Z2K )
  5. Wenn du es nicht hast - ordentliche günstige in-Ear Kopfhörer. Zumindest für eine Quest3, die 3s hat ja nicht ohne Weiteres einen Kopfhörereingang.

Eine spezielle Tragetasche finde ich jetzt nicht so wichtig, außer Du bringst das Ding wirklich häufig woanders hin. Mir reicht da zum Beispiel eine normale kleine Gefriertasche vom Supermarkt, die ist auch gepolstert.

...zur Antwort

Ich hab jetzt keine Quest 1, aber es sollte eigentlich dasselbe Menü haben:

Learn about Hand and Body Tracking on Meta Quest | Quest-Hilfe | Meta Store

Wobei Hand tracking eigentlich auch aus sein sollte, wenn Du einen Controller in der Hand hast... brauchst ja nicht beide Hände zum Palme wedeln, oder ?

...zur Antwort

Naja, ein deutliches Upgrade innerhalb Deiner Limits ist schwierig.

Die PICO 4 Ultra hat wohl dasselbe Display + Linsen, da kannst Du nix reißen in Bezug auf Streaming.

Die PSVR2 hat die guten OLED-Displays, was gewisse Vorteile für Medienkonsum hat, aber leider auch nur die Fresnel-Linsen. (Andererseits bist Du die ja auch schon von der PICO gewöhnt). Fingertracking soll kommen, hat sie in der Form aber im Moment nicht. Und benötigt eine PS5 oder einen VR-PC mit Adapter.

Die Quest 3 hat die exzellenten Pancake-Linsen (großer nutzbarer Blickwinkel, tolle Klarheit) , aber eben kein tiefes Schwarz durch LCD. mixed Reality/ Passthrough + Fingertracking sind auf jeden Fall weiter fortgeschritten als bei den anderen Optionen. Das gilt auch für die Quest 3S , doch wäre sie durch die schlechteren Displays vielleicht nicht ideal für Deine Ziele.

Wenn Dir deine PICO 4 zum Spielen ausreichend taugt, würde ich vielleicht eher warten. Bezüglich deiner Frage scheint die Meta Quest 3 im Moment jedoch weiterhin das beste Gesamtpaket innerhalb der günstigeren Headsets.

Man vermutet, daß Valve in den nächsten Monaten ein neues Standalone-Headset vorstellen wird. Die Chancen wären allerdings hoch, daß es Deinen Preisrahmen €600 sprengt.

---

Solltest Du trotzdem eine Quest kaufen wollen, kannst Du zusätzlich noch 30 € kostenloses Storeguthaben kriegen, wenn Du diesen Empfehlungslink nutzt:

Referral link

Full disclosure: Auch ich bekäme dann 30 € Storeguthaben, wenn Du meinen Link nutzt :-)

...zur Antwort

Ich kann Dir bei dem spezifischen Problem leider nicht helfen.

Du könntest allerdings ein zweites Windows in der älteren Version installieren, auf einer eigenen Partition oder eigener Festplatte.

...zur Antwort

Das kannst Du in jedem Song unten rechts auswählen.

Beachte aber, daß nicht jeder Song / jede Spielvariante auch eine Expert+ Option hat.

Gefühlt ist der Schwierigkeitsgrad über die Jahre zudem angezogen worden (was ich grundsätzlich begrüße)

Soll heißen, Expert und Expert+ auf den älteren, originalen Tracks scheint mir einfacher, als auf den Neueren.

...zur Antwort

Die einzige Möglichkeit derzeit scheint ein Rollback auf das vorhergehende Major Update (23h2?) .

Das kriegt noch bis 2026 Sicherheitsupdates und kann so lage sicher genutzt werden.

Um jetzt nicht dein ganzes System zu zerschießen, könntest Du vielleicht eine billige zweite Festplatte holen, um dort ein zweites Windows zu installieren.

...zur Antwort

Das ist typischerweise eine Komforteinstellung im Spiel selbst.

Damit soll die Gefahr von "Seekrankheit" verringert werden. Das ist ein durchaus häufiges Problem, gerade wenn man erst mit VR anfängt.

...zur Antwort

Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, schaltest Du den Rechner aus, doch das Licht bleibt an.

Der Grund ist höchstwahrscheinlich, daß das Mainboard selbst im abgeschalteten zustand die USB-Buchsen noch mit Strom versorgt.

Das kann man typischerweise im BIOS abschalten.

Hier eine Anleitung von ASUS, wird aber bei anderen Mainboards ähnlich sein.

https://www.asus.com/de/support/faq/1042220/

...zur Antwort

Bitte beachten: dies ist allgemeine Information und muss nicht auf jedes Gerät zutreffen :

Leidenschaftlich zocken bedeutet 2 Dinge: lange Laufzeiten und statische Elemente auf dem Bildschirm.

OLED kann durch "Abnutzung" schneller an Helligkeit verlieren. Ebenso kann weiterhin das Problem des Einbrennens auftreten, zum Beispiel durch permanent vorhandene Menübalken. Das ist ein Grund, warum es fast keine OLED-Monitore gibt.

Für einen Zocker haben sie also tendenziell eine geringere Lebensdauer.

Dagegen steht, daß das Bild eben unvergleichlich schön ist. Und wenn man drauf Wert legt - sie sind schön schlank.

Es ist also eigentlich eine Geldfrage : nicht nur sind OLED etwas teurer als vergleichbar ausgestattete, hochwertige LCD, sie sollten dann möglicherweise früher ausgetauscht werden für ein bestes Spielerlebnis.

...zur Antwort

Womöglich hatte er gar keine.

1934 hatte Stalins Leben einen festgefügten täglichen Rhythmus angenommen. Er stand gegen Mittag auf, ließ sich aus Kunzewo in den Kreml chauffieren und arbeitete dort bis sechs oder sieben Uhr abends, woran sich häufig ein Abendessen mit anderen Parteiführern in der Wohnung unterhalb seines Arbeitszimmers anschloß, in der die Kinder lebten.
Er hatte die Gewohnheit, Minister, Behördenleiter oder Parteifunktionäre spätabends anzurufen und mit Fragen zu löchern, und die bloße Aussicht auf einen Anruf Stalins ließ viele von ihnen nervös bis nach Mitternacht am Schreibtisch ausharren. Erst spät nachts kehrte Stalin in seine Datscha zurück.

Die Genies des Bösen - DER SPIEGEL
Ein lustiger, älterer Artikel, übrigens.

...zur Antwort

Mit den Produkten von VIOFO kann man nichts falsch machen, sie sind seit Jahren immer vorne dabei im günstigeren Segment.

Zudem sind sie platzsparend und kaum auffällig.

Die A119 V3 und A129 (Einzelkamera) passen in dein Budget. Ich selbst fahre seit Jahren zufrieden eine etwas ältere VIOFO A119 Pro

...zur Antwort

Sicherlich nicht "gleich". Ich denke nicht mal, daß da nennenswerte Parallelen sind.

Deutschland und Österreich teilen eine relativ gewöhnliche nachbarschaftlich-brüderliche Rivalität. Die einzige Besonderheit ist vielleicht die gemeinsame Schuld in den zwei Weltkriegen, die die beiden Länder recht unterschiedlich betrachten.

Polen und Russen sind jedoch historisch große Feinde. Und während die Polen auch keine weiße Weste haben, waren sie insgesamt überwiegend Grausamkeiten und Unterdrückung von russisch-sowjetischer Seite ausgesetzt. Und das bis vor wenigen Jahrzehnten.

Man darf auch die sprachliche Verwandschaft nicht unterschätzen - Hochdeutsch und Österreichisch sind eng verwandt; Polnisch und Russisch sind nur noch entfernt verwandt, die Sprecher sollen sich nicht ohne Weiteres verständigen können. (kann ich selbst nicht überprüfen).

...zur Antwort

Meinst Du als vom Arbeitgeber gestelltes "Dienstfahrrad"?

Da ist deine Person schnurzegal. Der Arbeitgeber ist der Leasingnehmer, nicht Du.

...zur Antwort

Es ist insofern "schlecht", daß der Computer normalerweise besser entscheidet, welcher Gang für Last und Drehzahl passend ist.

Es kann also theoretisch zu einem geringfügig größeren Verschleiß an Getriebe und Motor kommen.

Relevant ist aber eher der tendenziell höhere Verbrauch.

...zur Antwort

In Deutschland bzw. der EU herrschen deutlich höhere Qualitätstandards für Schokolade, ebenso Erwartungen der Kunden, und Du bist an einen Geschmack gewöhnt, der sich daraus ergibt.

Bekannt ist zum Beispiel der Zwang, zum größten Teil echte Kakaobutter statt billigerer Fette zu nutzen.

Obendrauf kommt noch die ausgeprägte Chocolatier- und Zuckerbäckertradition in weiten Teilen Europas, die sich in den USA so nicht wiederfindet.

Die besonders konzernfreundliche amerikanische Regulierung ermöglicht es den Produzenten dort, sehr sehr viel billiger Schokolade herzustellen - und da das fast jeder dort auch tut, gibt es keinen starken Konkurrenzdruck, die Qualität im Sinne von "unserem Geschmack" zu verbessern.

Für den hiesigen Geschmack spricht dabei, daß die EU insgesamt und mehrere einzelne Nationen darin mit weitem Abstand die Exportmeister in Sachen Schokolade sind.

...zur Antwort