Hmmm, also im Bereich 300 - 500 gibt's doch gerade schon echt sehr feine Sachen.
Das Pixel 8a hat mir zu viele Abstriche als Gegenleistung dafür, halt ein Pixel zu sein. Nicht zuletzt bei der Ladegeschwindigkeit.
Das Pixel 9a wird in wenigen Tagen vorgestellt und dürfte bis auf den geringen Speicher die übelsten Nachteile des 8a ausgleichen, für gerüchteweise bis 500 Euro.
Andere Option wäre noch ein Pixel 7, da der KI-Kram vom 8er und 9er in Deutschland eh arg beschnitten ist.
Die Motorolas gefallen mir sehr gut und haben auch nicht die beleidigend geringe Speicherausstattung der "Topmarken". Hatte sogar schon ein Edge 50 neo hier liegen - ging nur deshalb zurück, weil ich zufällig von der Arbeit ein sehr viel teureres Pixel 9 Pro spendiert bekam.
Edge pro ist halt größer, stärker, aber mit geringerem Updatezeitraum. Jetzt muss Motorola halt nur noch mit den neuen updateversprechen liefern... eine Sache muss man sagen, und zwar, daß man in Deutschland nicht ganz so gut Zubehör für Motorolas kriegt, wenn einem das wichtig ist.
Das Oneplus Nord ist in dem Preisbereich vielleicht das kompletteste Paket, aber da weiß ich nicht, wie nah das wirklich an Stock Android dran ist. Ist bei mir rausgefallen, weil ich ein kompakteres Telefon wollte.
Also, mein persönlicher Plan war ja jetzt das Edge 50 neo, dann haut es nicht so rein, wenn es mir in 2, 3 Jahren auf den Geist geht, und dann gibt's hoffentlich mehr als EIN Handy auf dem Markt, das Qi2 unterstützt. Das ist nämlich, was am ehesten meine "Ladeprobleme" lösen würde.