Aktiviert sich der turbo boost beim Mac Air von selbst?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der "Turbo Boost", eine automatische zeitweise Übertaktung, wird immer dann aktiviert, wenn ein oder mehrere Prozessorkerne voll ausgelastet sind und die thermische Situation eine Erhöhung der Taktrate erlaubt (also solange die TDP des Prozessors im Durchschnitt über einen gewissen Zeitraum nicht überschritten wird).


Beispiel:

Der i7 in deinem MacBook Air hat eine TDP von 15 Watt, das ist sein maximal erlaubter Stromverbrauch und damit auch die maximale Wärmeabgabe, auf die das Kühlsystem deines Macs ausgelegt ist.

Der Basistakt deines i7 könnte z.B. bei 1.5 GHz liegen und per Turbo Boost bei einem aktivem Kern auf 2.7 GHz und bei zwei Kernen auf 2 GHz angehoben werden (Nur als Beispiel, Werte sind völlig aus der Luft gegriffen).

Wenn du nun z.B. eine prozessorintensive, aber nur kurz andauernde Aufgabe ausführst, wird der Prozessortakt angehoben (je nachdem, ob nur einer oder beide Kerne aktiv sind, in diesem Beispiel auf bis zu 2.7 oder 2 GHz). Dabei darf der Prozessor kurzzeitig auch mehr als 15 Watt verbrauchen und folglich auch mehr Wärme abgeben, sofern die durchschnittliche Wärmeabgabe über einen bestimmten Zeitraum immer noch im Rahmen der TDP bleibt und das MacBook somit auch kein Problem mit der Wärmeabfuhr bekommt.

Bei Aufgaben, die länger Andauern, etwa dem Exportieren eines Videos, ist der Turbo Boost von geringerem Nutzen, da die TDP nicht über einen längeren Zeitraum überschritten werden darf, wodurch der Übertaktungsspielraum begrenzt ist. Falls jedoch nur ein Kern genutzt wird, kann der jeweils andere auch längerfristig stark übertaktet werden. Bei Prozessoren, die eine integrierte Grafikeinheit besitzen, teilt sich diese zudem logischerweise die TDP mit dem Rest des Prozessors, sodass z.B. bei Grafikintensiven Aufgaben mit geringer Prozessorlast nur die Grafiktakt soweit thermisch möglich erhöht wird, oder umgekehrt.


Um zu erkennen, ob der Turbo Boost aktiv ist, bräuchtest du ein Programm zur Überwachung der Prozessortaktraten. Ein solches ist mir für OS X leider nicht bekannt.

Ja, nur nach Bedarf um Accu zu sparen.