Drosselt Vodafone Usenext Downloads?
Mir kommt es so vor dass die Downloadgeschwindigkeit meiner Vodafone Leitung (1GBit/s) absichtlich gedrosselt wird wenn ich vom Usenext Server lade.
Ich erreiche dann nur ca. 10MBit/s.
Nachts ist es besser, dann erreiche ich ca. 200MBit/s
Bei Speedtests erreiche ich mit meinem Anschluss fast volle Geschwindigkeit.
5 Antworten
Das wird ein Problem vom Netzwerk Peering sein.
Du schreibst in einem Kommentar dass es mit Telekom schneller geht.
Irgendwo werden die Daten vom Vodafone Netz an die Server übergeben oder an Rechenzentren und internetknoten. Netzwerk peeering Punkte gibt es öfters in Deutschland.
Jeder netzbetreiber kann dort Leistung buchen für seine Kunden.
In dem Fall hat Vodafone wahrscheinlich zu wenig Leistung gebucht. Deswegen fließen die Daten langsamer ins Vodafone Netz Art ins Telekom Netz.
Das kann in einer ganz anderen Region schon ganz anders aussehen.
Das ist halt leider Deutschland.
Hm? Was meinst du? Die Adresse ist egal. Wenn Vodafone zu wenig Bandbreite gebucht hat, am Knoten zu diesem Server dann ist es halt so.
Am Uplod des Servers liegt ist in der Regel nicht weil die genug Leistung haben und dafür ausgelegt sind.
Die Download-Geschwindigkeit hängt von der Gegenseite ab, in deinem Fall vom Usenext Server.
Wenn ich zur gleichen Zeit nicht die Vodafone Leitung benutze, sondern mit meinem Smartphone einen Telekom Hotspot bereitstelle, habe ich über 250MBit/s. Auf Nachfrage teilte mir Usenext mit, dass die Bandbreite der Server noch wesentlich höher liegt.
Das die Bandbreite der Server wesentlich höher ist, ist ja logisch, wenn hundert oder tausende User darauf zugreifen.
Das wäre ein Verstoß gegen die Netzneutralität. Wahrscheinlich ist die Bandbreite durch den Server, von dem du herunterlädst, begrenzt.
Nein wenn ich zur gleichen Zeit nicht die Vodafone Leitung benutze, sondern mit meinem Smartphone einen Telekom Hotspot bereitstelle, habe ich über 250MBit/s. Auf Nachfrage teilte mir Usenext mit, dass die Bandbreite der Server noch wesentlich höher liegt.
Ok, das ist merkwürdig. Dann würde ich mal bei Vodafone nachfragen. Rechtmäßig wäre so eine Beschränkung definitiv nicht.
Hab ich schon gemacht, bisher keine Reaktion, hab sogar schon mit der Bundesnetzagentur gedroht.
Nein, es greifen tagsüber mehr Leute auf die Server zu, als in der Nacht.
Das ist überall so, wo bekanntlich was zum Downloaden existiert, ebenso ist es verstärkt auf das Wochenende zurückzuführen.
wenn ich zur gleichen Zeit nicht die Vodafone Leitung benutze, sondern mit meinem Smartphone einen Telekom Hotspot bereitstelle, habe ich über 250MBit/s. Wenn ich zur gleichen Zeit vom Telekom DSL Anschluss meines Nachbarn von Usenext Downloade erreiche ich auch volle Geschwindigkeit. Auf Nachfrage teilte mir Usenext mit, dass die Bandbreite der Server noch wesentlich höher liegt.
Vodafone sperrt auch verschiedene Warez-Seiten, daher würde mich das nicht besonders überraschen.
vor einigen Jahren war das üblich dass Usenext gedrosselt wurde, das stand auch explizit in den AGB´s (damals noch von Kabel Deutschland).
Hab die Vodafone AGB´s genau durchgelesen, finde hier aber nichts mehr was daraufhinweist.
Naja, sie müssen diese Seiten sperren, wenn sie durch ein Gerichtsurteil dazu verpflichtet werden. Es sind aber nur DNS-Sperren, die sind einfach zu umgehen.
Die Bandbreite für einzelne (nicht gesperrte) Dienste zu begrenzen, wäre aber ein Verstoß gegen die Netzneutralität.
ich bekomme von Unsenext die genaue Serveradresse und mache damit mal ein Tracert um zu sehen über was für Server das ganze läuft.