Dressursattel mit großen Pauschen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da wendet man sich am besten an einen Sattler!

Der Sattel muss dir und dem Pferd passen, da geht es nicht in erster Linie nach Optik oder Empfehlungen von anderen (die Pferde sind ja alle unterschiedlich, genauso wie wir Reiter alle anders sind).

Huhu,

nahezu jede geläufige Marke und auch viele "Noname" Sättel werden mit verschiedenen Pauschen angeboten, je nach Körperstatur und Kundenwunsch. Vom Werk aus findet man große Pauschen also sowohl bei Kieffer, als auch bei Prestige, Massimo und so weiter.

Auch dürfte es einem guten Satler möglich sein, an einem gebrauchten Sattel mit flachen Pauschen diese zu tauschen und den Sattel mit größeren zu versehen.

Besprich das also einfach mit deinem Sattler, bevor er zum ausmessen und auflegen kommt.

Anzumerken ist, dass große bzw besonders dicke Pauschen gerne mal den Sitz einengen und Sitzfehler verschleiern. So wird zum Beispiel ein vorherrschendes Bein zwar nicht mehr so schnell sichtbar, die falsche Hüftlage, und damit die Hilfe über den Sitz, ändert sich jedoch nicht. Bei körperlichen Einschränkungen etc können dicke Pauschen jedoch unter Umständen die Möglichkeiten des Reiters ungemein verbessern.

Liebe Grüße

Ich empfehle sowieso grundsätzlich bei Neukauf eines Sattels immer alle Pauschen in klettbar zu nehmen, denn mit zunehmendem Training, zunehmender Ausbildung oder auch mal über eine Krankheitsphase verändert sich auch mal der Reitersitz und eine Pausche, die einen mal nicht gestört hat, kann einen dann fürchterlich stören. Wenn die dann klettbar ist, versetzt man sie, nimmt sie vollständig raus oder ertsetzt sie durch eine andere. Wenn sie fest ist, hat man Pech. Nahezu jeder Hersteller bietet das an, die einen zum selben Preis, die anderen für einen kleinen Aufpreis.

Aber wenn man alle seine Wünsche vorher schonmal erfasst, dazu auch mal sich und sein Pferd anatomisch genau ansieht, dass man beide gut beschreiben kann, tut sich der Sattler leichter, passende Modelle zum Probereiten mitzubringen, denn auch wenn in der Theorie ein Sattel Pferd und Reiter passt und alles wie gewünscht ist, kann es in der Praxis sein, dass es doch nicht so toll ist, wie man sich das denkt. Letztendlich muss das Pferd-Reiter-Paar den Sattel spüren und dann wird subjektiv entschieden. Bringt ja nix, wenn alle Zeichen auf toll stehen, nur das Pferd in der Bewegung Unwohlsein zeigt oder der Reiter sich nicht wohlfühlt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Alle gängigen Sattelmarken haben Dressursättel mit verschiedenen Pauschen im Programm, einige austauschbar mit Klett.

Der Sattel muss natürlich dem Pferd, ebenso aber dem Reiter passen. Je nach Modell muss man dann eben sehen, wie man zurecht kommt u. große Pauschen tatsächlich benötigt werden. Eine Empfehlung ist hier nicht wirklich möglich, da einfach individuell.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Maurizio283  27.12.2018, 13:40

Wenn Du das Knie frei haben willst, kann ich Dir Busse empfehlen, eine Bekannte von mir verwendet den und ich bin den auch schon mal Probe geritten mit ihrem Pferd:

https://www.busse-reitsport.de/produktdetail.php?HA_ArtNr=106513&WGR=BDD

was mir dabei gut gefällt ist, dass man oben viel Halt hat und das Bein trotzdem in der Bewegung nicht so stark eingeschränkt ist.

Wenn Du die große Pausche eher wegen der Sicherheit haben willst, dann kann ich Dir den hier empfehlen:

https://www.iberosattel.de/de/baroque/doma-classica/

Die Pausche vorne ist super weich und stört nicht, bietet aber super Seitenhalt. Die kleine Galerie hinten im Sitz bietet zusätzlichen Halt.

Den Sattel gibt es auch noch ohne Hintergalerie, heißt dann Alpha oder so.

Vorteil bei dem Doma ist der enorme Seitenhalt. Ich reite den Doma auf einem Pferd das ich mir mit jemanden teile (so ne Art Reitbeteiligung). Mit dem Pferd reiten wir auch (Hobby) Working Equitation.

Der Nachteil: Wenn du viel Beinfreiheit brauchst, dann ist Dir Diese Pausche evtl. zu viel da sie auch das Knie mit einschließt.

Naturlich gibt es unzählige Sättel mit großen Pauschen, oben drüber und unter dem Sattelblatt aber die beiden kenne ich und kann beide empfehlen.

0