Dreiphasenwechselstrom?
7 Antworten
Wir nutzen ebenfalls Dreiphasenwechselstrom.
Drei Phasen mit jeweils 230 Volt und 50 Hertz um jeweils 120 Grad verschoben.
aber nur zwischen den Einzelphasen, eben wegen der Phasenverschiebung
Der Dreiphasen-Wechselstrom, auch Drehstrom genannt findet in Deutschland genauso Anwendung. Gerade für große Leistungen und Drehstrommotoren geht es nicht anders. Direkt in der Wohnung ist es jedoch (genauso wie in den USA) ungebräuchlich. Was tatsächlich öfters mal in den USA Nutzung findet ist ein IT-Netz, bei den zwei Außenleiter bei entsprechend niedrigerer Spannung in die Steckdose geführt wird. Das ist jedoch regional Unterschiedlich..
Auch leistungsstarke Durchlauferhizer benötigen Drehstrom, also selten ist das nicht.
Ergänzung: auch in vielen Wohnungen wird für den Herdanschluss Drehstrom verwendet.
Wir haben Dreiphasenwechselstrom aka Drehstrom. :)
Was du als 230V aus der Steckdose kennst, ist eine der drei Phasen + der Neutralleiter + Schutzleiter ("Erdung").
In manchen Wohnungen ist aber nur eine der drei Phasen eingespeist. In diesen steht der Drehstrom daher nicht zur Verfügung.
Ob deine Wohnung Dreh- oder Wechselstrom hat, erkennst du am Stromzähler, da es dort draufsteht.
Ins Haus geliefert werden immer drei Phasen (R-S-T). Normale Haushaltgeräte verwenden eine davon und haben so 230 Volt zur Verfügung. Leistungsstarke Geräte wie beispielsweise Backöfen oder Kochherde verwenden alle drei Phasen und kommen so auf 400 Volt.
Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) wird überall in der Welt genauso wie Einphasenwechselstrom, kurz Wechselstrom genannt, eingesetzt. Der wesentliche Vorteil des Dreiphasenwechselstromes liegt beim Betrieb größerer Motoren wegen des Drehfeldes. Siehe Wiki "Drehstrom".
Ich dachte es wären 400V