Drehzahldimmung?
Habe einen Drehstrommotor der mit Kondensator mit 230 v betrieben wird.der ist an einen Dimmer angeschlossen.
Er läuft aber immer voll.Am Dimmer habe ich gemessen er hat egal in welcher Stellung 230 v Ausgang
Der Motor hat 170 W und der Dimmer ist für bis 10 A ausgelegt.
Ist der Dimmer defekt es ist aber ein neuer.oder kann es sein das der Motor nicht dimmbar ist?
Wenn der Dimmer defekt ist müsste der Motor dann garnicht laufen?Vielen Dank
5 Antworten
Also wenn ich richtig aufgepasst habe, dann funktionieren bei einem Drehstrommotor weder Dimmer noch Pulsweitenmodulation.
Aber man könnte mit einem Schalter die Ansteuerung ändern wodurch sich zwei Leistungsstufen ergeben würden.
Ein Drehstrommotor wird durch ein Drehfeld angezrieben, welches direkt von der Netzfrequenz abhängig ist. Auch in Steinmetzschaltung bleibt das gleich. Deshalb bleibt die Drehzahl nahezu gleich, auch bei Feldschwächung. Du müsstest die Netzfrequenz ändern. Das geht nur mit Frequenzumrichter. Und dann könnte man direkt einen 1~ auf 3~ Umrichter nehmen und auf die Steinmetzschaltung verzichten. Optimal geht das aber nur bei Motorwn mit 230V-Wicklungen, die dann in Dreieck betrieben werden. Sonst hast Du nur einen Bruchteil der Nennleistung. Aber das hast du bei Steinmetzschaltung sowieso.
Einen normalen einphasigen Wechselstrommotor könntest Du mir einer Phasenanschnittsteuerung in der Drehzahl regeln. Ein normaler Dimmer funktioniert nicht. Bei einem Drehstrommotor sieht's schlecht aus.
Hallo
Bei einem Drehstrommotor wird die Drehzahlt durch die Frequenz bestimmt
Gruß HobbyTfz
Motoren lassen sich nicht mit Dimmer drosseln!
Diese Art der Drehzahlregelung geht nur bei Widerstandsgehenden Verbrauchern wie Glühlampen
Man kann die Leistung von Elektromotoren mit einer Pulsweitenmodulation ändern - aber das geht nur bei Gleichstrommotoren und Motoren mit einphasigem Wechselstrom betrieben werden.