Drehzahl eines Synchronmotors z.B. im E-Golf?

2 Antworten

Der Synchronmotor heißt deswegen so, weil die Wellendrehzahl der Frequenz der Spannung entspricht. Bei 50Hz und einpoliger Ausführung dreht der genau 3000 min^^-1, auch unter Last.

Beim Asynchronmotor ist das anders, der arbeitet grundsätzlich mit Schlupf. Bei einpoliger Ausführung und 50 Hz dreht der etwa 2.700 min^^-1.

Die Drehzahlregelung kann unterschiedlich erfolgen, je nach Bauart des Motors.


Wechselfreund  29.10.2015, 18:08

Hab gegoogelt und tatsächlich gefunden, dass im e-golf ein syncronmotor verbaut ist. Wie funktioniert denn das? Ich bin immer davon ausgegangen, der große Vorteil beim e-Auto ist, dass man kein Getriebe braucht?!

Hamburger02  29.10.2015, 18:23
@Wechselfreund

So ist es auch. Beim Golf wird ein Wechselstrom-Synchronmotor eingesetzt, der aus dem Stand rund 270 Nm produziert. Da braucht man kein Getriebe mehr. Mit Getriebe könnte man zwar noch schneller beschleunigen, aber das kostet ordentlich Geld und Gewicht, daher verzichtet man drauf. 

Geregelt wird die Drehzahl über einen Wechselrichter, der aus dem Gleichstrom der Batterie einen Wechslestrom mit regelbarer Frequenz erzeugt. Es könnte allerdings auch eine Phasenanschnittsteuerung eingesetzt werden, darüber habe ich aber auf die Schnelle nichts gefunden.

x1nf3ct3d  29.10.2015, 23:34
@Hamburger02

Eine Phasenanschnittsteuerung wäre viel zu grob!
Das was du beschrieben hast (Frequenzumrichter) ist die beste Lösung und wird da wohl auch verbaut sein ;)
Allerdings, wenn man über die Nennfrequenz steigt, sinkt das Drehmoment proportional mit dem Strom.

Anm. Der Frequenzumrichter ändert die Drehzahl von 0 bis zur Nennfrequenz über die Spannung, bei Übernennfrequenz über den Strom :)

Der Synchronmotor dreht synchron zur Drehzahl. Allerdings hat man ja inzwischen Frequenzumrichter erfunden, so dass die Frequenz - und damit die drehzahl in sehr weiten Bereichen geregelt werden kann. Das Ding fährt ja nicht mit Netzstrom von 50 Hz.


DoktorWurst 
Beitragsersteller
 30.10.2015, 09:20

Danke für das Stichwort! Ja, was es nicht alles gibt ;-) In Büchern zum Synchronmotor steht ja immer nur, wie toll es ist, dass er konstante Drehzahl hat, und in Autozeitschriften und -sendungen will man ja anscheinend dem Laien keine Details zumuten. Und dann kommen genau so doofe Fragen auf...