Drehfrucht mit kleinen Blättern -BLAUER PAUL- Ableger ziehen
leider habe ich vergeblich gegoogelt. Wer kann mir sagen, wie ich vom BLAUEN PAUL Blattstecklinge bekomme??? DANKE
3 Antworten
Man schneidet ein gesundes Blatt von der Pflanze ab und zerteilt es in mehrere Teile. Diese Teilstücke kommen mit der untersten Schnittkante in ein Gemisch aus Torf und Sand. Die Gefäße sollten klein sein. Die Pflanztiefe beträgt etwa 10 Zentimeter. Die Töpfe stellt man hell, aber nicht sonnig. Das Pflanzsubstrat hält man gleichmäßig leicht feucht. Nach ca. fünf Wochen bilden sich an der Schnittkante kleine Wurzeln und neue Blätter. Man lässt die Pflänzchen wachsen, bis sie etwa sieben Zentimeter groß sind. Dann trennt man sie von dem Blatt ab und setzt sie einzeln in größere Töpfe. Danach werden sie wie ausgewachsene Drehfrüchte behandelt. Die besten Zeit dafür ist im Frühjahr.
du hast schon mal nach dem blauen paul gefragt, ubnd keine antworrt bekommen
kein wunder
jetzt schreibst du wenigstens die gattung dazu
und schon passiert was
es funxt auch mit einem blattsteckling wie bei einem usambara
gespannte luft ist notwendig
http://www.hydrotip.de/blattsteckling___artikel_223.html
fußwärem beschleunigt die wurzelbildung
aber im frühjahr ist besser, es geht leichter
. .
Also ich hab die ganzen Blätter in ein Gemisch aus Kokohum u. Fibotherm gesetzt. Hab mal n Blatt rausgepult, u. siehe da, Es hat Wurzeln gemacht. Das ist bis jetzt auch schon Alles. Warte nur noch auf das was oben kommt!
die kleinen Blätter noch zerteilen??? Okay, aber dann bleibt ja kaum noch etwas übrig. Danke, werde es testen.